Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ilja Michailowitsch Frank ( russisch Илья́ Миха́йлович Франк; * 10. Oktober jul. / 23. Oktober 1908 greg. in Sankt Petersburg; † 22. Juni 1990 in Moskau) war ein sowjetischer Physiker und Nobelpreisträger .

  2. Kurzbiographie. 1944 Professor für Physik an der Universität in Moskau. 1946 Korrespondierendes Mitglied, 1968 Ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften der UdSSR. Direktor des Laboratoriums für Neutronenphysik des Vereinigten Instituts für Kernforschung in Dubna. 1958 Nobelpreis für Physik. Normdaten.

  3. Biographie: Ilja M. Frank; sowjetischer Physiker, Nobelpreis (Physik) 1958; Prof.; Dr. rer. nat.

  4. Ilja Michailowitsch Frank war ein russischer Physiker und ein Träger des Nobelpreises für Physik 1958für die Entdeckung und Interpretation des Tscherenkow-Effekts“. Er wurde nach dem gregorianischen Kalender Ende der 1900er-Jahre am 23. Oktober 1908 (am 10.

    • (81)
    • Sankt Petersburg, Nordwestrussland, Russland
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
    • Freitag, 22. Juni 1990 († 81)
  5. 22. Juni 1990 · Ilja Michailowitsch Frank. Der sowjetische Physiker erhielt im Jahr 1958 zusammen mit seinen Kollegen Igor J. Tamm und Pawel A. Tscherenkow für die Entdeckung und Aufklärung des Tscherenkow-Effekts den Nobelpreis für Physik.

  6. 13. Mai 2024 · Ilja Michailowitsch Frank (; * 10. Oktober jul. / 23. Oktober 1908greg. in Sankt Petersburg; † 22. Juni 1990 in Moskau) war ein sowjetischer Physiker und Nobelpreisträger.

  7. Frank, 1) Ilja Michailowitsch, sowjetischer Physiker, *23.10.1908 St. Petersburg, †22.6.1990 Moskau; ab 1934 Leiter des kernphysikalischen…