Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Wir haben verschiedene Bücher von Hunderten namhafter Autoren für Sie auf Lager. Entdecke eine große Auswahl an Büchern aus der Kategorie Literatur & Fiktion.

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

    • Gutscheine

      Online-Einkauf mit großartigem

      Angebot im Geschenkgutscheine Shop.

    • Jetzt Streamen

      Streamen Sie Ihre Lieblingsserie

      direkt auf Ihrem Fernseher!

    • Supermarkt

      Online-Einkauf mit großartigem

      Angebot im Lebensmittel & ...

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Rudolph Glauber war ein deutscher Apotheker, der viele neue technische Verfahren zur Chemikalienherstellung entwickelte und als ein Begründer der frühen Chemieindustrie gilt.

  2. Johann Rudolph Glauber (* 10. März 1604 in Karlstadt; † 16. März 1670 in Amsterdam) war ein Apotheker und Chemiker, der viele neue technische Verfahren zur Chemikalienherstellung (Gewinnung von Salpetersäure, Schwefelsäure, Salzsäure, Natriumsulfat (Glaubersalz)) entwickelte und als ein Begründer der frühen Chemieindustrie gilt.

  3. Johann Rudolf Glauber (10 March 1604 – 16 March 1670) was a German-Dutch alchemist and chemist. Some historians of science have described him as one of the first chemical engineers. His discovery of sodium sulfate in 1625 led to the compound being named after him: "Glauber's salt".

  4. Glauber: Johann Rudolph G., einer der bedeutendsten Chemiker des 17. Jahrhunderts, geboren 1604 zu Karlsstadt in Franken. Man weiß von seinem Leben nur, daß er an verschiedenen Orten Deutschlands, namentlich in Kitzingen in Baiern, in Frankfurt a. M. und Köln lebte, von Köln nach Holland zog und dort 1668 in Amsterdam starb.

  5. Johann Rudolph Glauber war ein deutscher Apotheker und experimenteller Forscher an der Schwelle von der Alchemie zur Chemie, der u. a. 1625 das bis heute nach ihm benannte Glaubersalz (Natriumsulfat) entdeckte und als Arznei „sal mirabilis“ vertrieb.

    • (66)
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  6. Johann Rudolph Glauber (* 10. März (?) 1604 in Karlstadt; † 16. März 1670 in Amsterdam), Apotheker und Chemiker, verdient vor allem um die Entdeckung der medizinischen Wirkung sowie der Herstellung von Natriumsulfat, das nach ihm auch Glaubersalz genannt wird.

  7. Glauber, Johann Rudolph, Apotheker, Chemiker und Technologe, *1604 Karlstadt, †10.3.1670 (nach anderen Quellen 1668) Amsterdam; ließ sich nach Wanderschaft durch Europa zuletzt (ab 1655) in Amsterdam nieder; einer der bedeutendsten Vertreter der angewandten Chemie des 17. Jahrhunderts und Mitbegründer der chemischen Industrie; Autodidakt;