Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Carl Duisberg (* 29. September 1861 in Barmen (heute zu Wuppertal ); † 19. März 1935 in Leverkusen) war ein deutscher Chemiker, Industrieller ( I.G. Farben) und Geheimer Regierungsrat. [1] Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Ehrungen und Nachwirkung. 3 Familie. 4 Schriften. 5 Quellen. 6 Literatur. 7 Weblinks. 8 Einzelnachweise. Leben.

  2. Die Carl Duisberg Centren sind eine gemeinnützige Organisation, die seit über 60 Jahren Sprachkurse, Schüleraustausch, Interkulturelle Kompetenz und mehr anbietet. Erfahren Sie mehr über unsere Programme, unsere Teammitglieder und unsere aktuellen Termine und Events.

  3. Sprachreisen mit den Carl Duisberg Centren – Wähle deine Sprachreise aus über 300 unterschiedlichen Angeboten. Sprachreisen für Erwachsene, Schüler*innen & Jugendliche.

    • Carl Duisberg1
    • Carl Duisberg2
    • Carl Duisberg3
    • Carl Duisberg4
  4. Carl Duisberg ist eine der zentralen Figuren in der Geschichte des Bayer Konzerns und der deutschen Chemie- und Pharmaindustrie insgesamt. Sein Einfluss auf nahezu alle Entwicklungen in den einzelnen Konzernzweigen ist maßgeblich für den Fortschritt von Bayer auf dem Weg zum Weltkonzern.

  5. Carl Duisberg Centren - Training Made In Germany. Who we are. For over 60 years, we have been your reliable partner for high-quality international language and education programs. What we stand for. We teach language skills, promote intercultural competence and offer valuable experiences abroad. This is how we connect people worldwide. Our Programs

  6. September: Carl Duisberg wird als Sohn des Bandfabrikanten Carl Duisberg und dessen Frau Wilhelmine (geb. Weskott) in Barmen geboren. 1879-1882. Studium der Chemie in Göttingen und Jena. 1882. Promotion und anschließend Militärdienst als Einjährig-Freiwilliger. 1883. Eintritt in die Farbenfabrik Bayer in Elberfeld. 1884.

  7. Friedrich Carl Duisberg (29 September 1861 – 19 March 1935) was a German chemist and industrialist . Life. Duisberg was born in Barmen, Germany. From 1879 to 1882, he studied at the Georg August University of Göttingen and Friedrich Schiller University of Jena, receiving his doctorate.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach