Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander Michailowitsch Prochorow ( russisch Александр Михайлович Прохоров, wiss. Transliteration Aleksandr Michajlovič Prochorov; englische Transliteration Prokhorov; * 11. Juli 1916 in Atherton, Australien; † 8. Januar 2002 in Moskau) war ein sowjetischer Physiker und Nobelpreisträger für Physik (1964).

  2. 11. Juli 2016 · Der Mann mit den magischen Geräten. Vor hundert Jahren wurde Alexander Michailowitsch Prochorow geboren, der 1964 den Physik-Nobelpreis erhielt. „Magic devices“ nannte der Sprecher des Nobelkomitees die Erfindung, die Alexander Prochorow und sein Doktorand Nikolai Bassow gemacht hatten.

  3. Kurzbiographie. 1954 Direktor des LEBEDEW-Instituts der Akademie der Wissenschaften der UdSSR in Moskau. 1960 Korrespondierendes Mitglied, 1966 Ordentliches Mitglied für theoretische und experimentelle Physik der Akademie der Wissenschaften der UdSSR. 1964 Nobelpreis für Physik. 1987 Helmholtz-Medaille. Normdaten.

  4. 13. Mai 2024 · Alexander Michailowitsch Prochorow (, wiss. Transliteration ; englische Transliteration Prokhorov; * 11. Juli 1916 in Atherton, Australien; † 8. Januar 2002 in Moskau) war ein sowjetischer Physiker und Nobelpreisträger für Physik (1964).

  5. Alexander Prokhorov was a Russian physicist born on July 11, 1916, in Atherton, Queens- land, Australia. In 1964 he received the Nobel Prize for physics for contributions to the development of the maser and laser along with Nikolai Basov and Charles Townes.

  6. Meeting JUN 1979 29th Lindau Nobel Laureate Meeting Physics. Alexander Prochorow was awarded Nobel Prize 1964 in Physics.

  7. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.