Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Eduard Kummer war ein deutscher Mathematiker und Hochschullehrer, der sich vor allem mit Zahlentheorie, Analysis und Geometrie befasste.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Ernst_KummerErnst Kummer - Wikipedia

    Ernst Eduard Kummer (29 January 1810 – 14 May 1893) was a German mathematician. Skilled in applied mathematics, Kummer trained German army officers in ballistics; afterwards, he taught for 10 years in a gymnasium, the German equivalent of high school, where he inspired the mathematical career of Leopold Kronecker .

  3. 1. Feb. 2015 · Der Mathematische Monatskalender: Ernst Eduard Kummer (1810–1893) Kummer leistete Beiträge zur Funktionentheorie, zur Zahlentheorie (Beweis von Fermats letztem Satz für unendlich viele Primzahlen) und schließlich zur algebraischen Geometrie.

    • Heinz Klaus Strick
  4. Ernst Eduard Kummer. Quick Info. Born. 29 January 1810. Sorau, Brandenburg, Prussia (now Żary, Poland) Died. 14 May 1893. Berlin, Germany. Summary. Eduard Kummer's main achievement was the extension of results about the integers to other integral domains by introducing the concept of an ideal. View five larger pictures. Biography.

  5. 9. Dez. 2015 · Ernst Eduard Kummer. * 29.01.1810 Sorau (Zary), † 14.05.1893 Berlin. 1842 Professor für Mathematik in Breslau. 1855 Professor für Mathematik in Berlin. 1857 Träger des Grand Prix des Sciences Mathématiques. Rektor der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin 1868/69.

  6. Kummer, Ernst Eduard. Mathematiker, geb. 29.1.1810 Sorau (Zary, Polen), gest. 14.5.1893 Berlin. Kummer, der bereits mit drei Jahren seinen Vater verlor, wurde mit dem älteren Bruder von der Mutter aufgezogen, erhielt zunächst Privatunterricht und besuchte ab 1819 das Gymnasium in Sorau.

  7. Kummer: Ernst Eduard K., Mathematiker, geboren am 29. Januar 1810 in Sorau, † am 14. Mai 1893 in Berlin. K. war erst drei Jahre alt, da starb sein Vater, ein Arzt, als Opfer seines Berufes. Die aus Rußland 1813 heimkehrenden Ueberreste der französischen Armee brachten den Typhus mit, der den behandelnden Arzt erfaßte. Ein geringes ...