Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Christian Friedrich Schönbein war ein deutsch-schweizerischer Chemiker und Physiker. Er ist Entdecker des Ozons, des Prinzips der Brennstoffzelle und stellte Schießbaumwolle sowie Kollodium her.

  2. Christian Friedrich Schönbein HFRSE (18 October 1799 – 29 August 1868) was a German-Swiss chemist who is best known for inventing the fuel cell (1838) at the same time as William Robert Grove and his discoveries of guncotton and ozone.

  3. 29. Aug. 2018 · Bei einem Experiment schlägt Christian Friedrich Schönbein ein unverwechselbar stechender Geruch entgegen. Deshalb nennt der Chemiker seine Entdeckung Ozon - auf Deutsch "das Riechende“.

  4. 26. Juli 2021 · Christian Friedrich Schönbein (Figure 1) was a German-Swiss chemist who is best known for experimental demonstration of a fuel cell concept and for his discovery of guncotton (nitrocellulose explosive) and study of ozone.

    • Evgeny Katz
    • 26 July 2021
    • 2021
    • 2, Issue1
  5. Schönbein: Christian Friedrich S., Professor der Chemie in Basel, wurde am 18. October 1799 in dem württembergischen Dorfe Metzingen bei Reutlingen geboren. Die einfache aber sorgfältige und religiöse Erziehung im Elternhause, verbunden mit einer guten Vorbildung, namentlich in der lateinischen Sprache, auf der dortigen Schule währte nur ...

  6. Christian Friedrich Schönbein (born Oct. 18, 1799, Metzingen, Swabia—died Aug. 29, 1868, Sauersberg, near Baden-Baden) was a German chemist who discovered and named ozone (1840) and was the first to describe guncotton (nitrocellulose).

  7. 17. Mai 2018 · SCHöNBEIN, CHRISTIAN FRIEDRICH (b. Metzingen, Swabia [now West Germany], 18 October 1799; d. Sauersberg, near Baden-Baden, Germany, 29 August 1868) physical chemistry.