Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Erhalten auf Amazon Angebote für panofsky erwin.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erwin Panofsky (geboren am 30. März 1892 in Hannover; gestorben am 14. März 1968 in Princeton, New Jersey, USA) gilt als einer der bedeutendsten Kunsthistoriker des 20. Jahrhunderts und als Mitbegründer der Ikonologie.

  2. Ein Beitrag zur Methode der Kunstinterpretation, die von Erwin Panofsky begründet wurde. Er erklärt die Unterschiede zwischen Ikonographie und Ikonologie, die Entwicklung und den Aufbau des Interpretationsmodells nach Panofsky und seine Rezeption in der Schulbuchforschung.

    • Erwin Panofsky1
    • Erwin Panofsky2
    • Erwin Panofsky3
    • Erwin Panofsky4
    • Erwin Panofsky5
  3. Erwin Panofsky (March 30, 1892, in Hannover – March 14, 1968, in Princeton, New Jersey) [1] was a German-Jewish art historian, whose academic career was pursued mostly in the U.S. after the rise of the Nazi regime . His work represents a high point in the modern academic study of iconography, including his hugely influential [2 ...

  4. 1. Apr. 2024 · Erwin Panofsky (born March 30, 1892, Hannover, Germany—died March 14, 1968, Princeton, New Jersey, U.S.) was a German American art historian who gained particular prominence for his studies in iconography (the study of symbols and themes in works of art).

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  5. 2. Okt. 2016 · Erwin Panofsky gilt als Begründer des Fachs Ikonologie. Wir untersuchen in diesem Artikel einige Aspekte seines Beitrags zur Kunstgeschichte. Der große Kunsthistoriker Erwin Panofsky (Hannover, 1892 - Princeton, 1968) galt und gilt als Fortsetzer des Werks von Aby Warburg, der seinerseits als Vorläufer von Panofsky gilt.

  6. Erwin Panofsky (geboren am 30. März 1892 in Hannover; gestorben am 14. März 1968 in Princeton, New Jersey, USA) gilt als einer der bedeutendsten Kunsthistoriker des 20. Jahrhunderts und als Mitbegründer der Ikonologie.

  7. 22. Apr. 2002 · Für Panofsky beginnt die Geschichte der altniederländischen Malerei bereits im 14. Jahrhundert, und sie fängt buchstäblich klein an: mit der französischen und frankoflämischen Miniaturmalerei....