Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hipparchos von Nicäa (Ἵππαρχος, deutsch Hipparch; * um 190 v. Chr. in Nicäa; † um 120 v. Chr. wahrscheinlich auf Rhodos) war der bedeutendste griechische Astronom seiner Zeit. Er gilt als Begründer der wissenschaftlichen Astronomie und war auch Geograf und Mathematiker.

  2. Hipparchos ( altgriechisch Ἵππαρχος Hípparchos; † 514 v. Chr.) war Teilhaber der Peisistratiden-Tyrannis in Athen. Gemeinsam mit seinem Bruder Hippias setzte er nach dem Tod ihres Vaters Peisistratos die Tyrannen -Herrschaft von 527 bis zu seiner Tötung durch die „ Tyrannenmörder “ Harmodios und Aristogeiton fort.

  3. 9. Mai 2024 · Hipparchos von Nicäa (Ἵππαρχος, dt. Hipparch , * um 190 v. Chr. in Nicäa; † um 120 v. Chr. wahrscheinlich auf Rhodos) war der bedeutendste griechische Astronom seiner Zeit. Er gilt als Begründer der wissenschaftlichen Astronomie und war auch Geograf und Mathematiker.

  4. Hipparchos war der größte Astronom des Altertums und der Begründer der wissenschaftlichen Astronomie. Er entdeckte die Präzession, stellte den ersten Sternkatalog auf und berechnete die Sonnen- und Mondephemeriden.

  5. en.wikipedia.org › wiki › HipparchusHipparchus - Wikipedia

    He is known to have been a working astronomer between 162 and 127 BC. [3] Hipparchus is considered the greatest ancient astronomical observer and, by some, the greatest overall astronomer of antiquity. [4] [5] He was the first whose quantitative and accurate models for the motion of the Sun and Moon survive.

  6. 25. Okt. 2022 · Forscher haben Teile des um 130 v. Chr. erstellten Sternenkatalogs des griechischen Astronomen Hipparchos in einem mittelalterlichen Manuskript gefunden. Die Sternkoordinaten sind mit einem Grad Genauigkeit angegeben, was Hipparchos als Begründer der wissenschaftlichen Astronomie auszeichnet.

  7. www.hellenica.de › Griechenland › BiographieHipparchos - hellenica.de

    Hipparchos von Nicäa (Ἳππαρχος, dt. Hipparch, um 190 bis 120 v. Chr.) war der bedeutendste griechische Astronom seiner Zeit. Er war außerdem Geograph und Mathematiker. Ihm zu Ehren wurde ein Astrometriesatellit Hipparcos genannt.