Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander Markowitsch Ostrowski ( ukrainisch Олександр Маркович Островський, russisch Александр Маркович Островский, wiss. Transliteration Aleksandr Markovič Ostrovskij; * 25. September 1893 in Kiew; † 20. November 1986 in Montagnola bei Lugano) war ein russisch - deutsch ...

  2. Lexikon der Mathematik Ostrowski, Alexander Markowitsch. Mathematiker, geb. 25.9.1893 Kiew, gest. 20.11.1986 Certenago-Montagnola (b. Lugano). Schon vor seinem Studium beschäftigte sich Ostrowski unter Anleitung von D.A. Grave (1863–1939) intensiv mit Mathematik.

  3. Alexander Markowich Ostrowski. Quick Info. Born. 25 September 1893. Kiev, Russian Empire (now Kyiv, Ukraine) Died. 20 November 1986. Montagnola, Lugano, Switzerland. Summary. Alexander Ostrowski was a Ukranian-born mathematician who worked on a wide variety of topics in both analysis and algebra. View three larger pictures. Biography.

  4. Alexander Markowich Ostrowski (Ukrainian: Олександр Маркович Островський; Russian: Алекса́ндр Ма́ркович Остро́вский; 25 September 1893 – 20 November 1986) was a Russian mathematician.

  5. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (1919-1970) Institut und sonstige Zugehörigkeiten: 1922-1923. Seminar für Mathematik. Fachgebiet: 31 Mathematik. weitere Vornamen: Alexander Markowitsch. Lebensdaten: geboren am 25.09.1893 in Kiew (Ukraine)

  6. Alexander Markowitsch Ostrowski, russisch-deutsch-schweizerischer Mathematiker, wurde am 25.09.1893 in Kiew geboren und starb am 20.11.1986 in Montagnola. Alexander Markowitsch Ostrowski wurde 93. Der Geburtstag jährt sich zum 130. mal. Steckbrief von Alexander Markowitsch Ostrowski. Sternzeichen Waage am 25. September.

  7. Der Ostrowski-Preis ist nach dem Mathematiker Alexander Markowitsch Ostrowski benannt und eine der wichtigsten internationalen Auszeichnungen für höhere Mathematik. Die Preisverleihung wird voraussichtlich im Herbst in Kopenhagen stattfinden.