Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Emil Theodor Fritsch war ein deutscher völkisch-antisemitischer Publizist, Verleger und Politiker. Er schrieb und verlegte zahlreiche antisemitische Schriften, darunter der Antisemiten-Katechismus bzw. das Handbuch der Judenfrage, und war Herausgeber der Zeitschrift Der Hammer. Daneben hatte er eine treibende Rolle bei der ...

  2. Theodor Fritsch war ein deutscher Verleger und Schriftsteller, der ab 1881 antisemitische Pamphlete veröffentlichte. Er war Mitbegründer der Deutsch-Sozialen Partei und Herausgeber der "Antisemitischen Correspondenz".

  3. Theodor Fritsch (born Emil Theodor Fritsche; 28 October 1852 – 8 September 1933) was a German publisher and journalist. His antisemitic writings did much to influence popular German opinion against Jews in the late 19th and early 20th centuries.

  4. Der Holocaust hatte viele Wegbereiter, einer davon war der Leipziger Publizist Theodor Fritsch. Sein "Handbuch der Judenfrage" war selbst für Hitler Pflichtlektüre.

  5. Der Holocaust hatte viele Wegbereiter, einer davon war der Leipziger Publizist Theodor Fritsch. Sein "Handbuch der Judenfrage" war selbst für Hitler Pflichtlektüre.

    • Peter Fasel
  6. Theodor Fritsch (1852–1933) war ein sehr produktiver Verfasser antisemitischer Abhandlungen – die er oft unter Pseudonymen wie Thomas Frey, Fritz Thor und F. Roderich Stoltheim veröffentlichte. Er agierte außerdem als Herausgeber antisemitischer Zeitungen, Zeitschriften und Handbücher.

  7. Emil Theodor Fritsch (* 28. Oktober 1852 in Wiesenena, Kreis Delitzsch; † 8. September 1933 in Gautzsch, Amtshauptmannschaft Leipzig) war ein deutscher völkisch - antisemitischer Publizist, Verleger und Politiker ( DSP, DVFP ).