Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Theodor Fritsch. Emil Theodor Fritsch (* 28. Oktober 1852 in Wiesenena, Kreis Delitzsch; † 8. September 1933 in Gautzsch, Amtshauptmannschaft Leipzig) war ein deutscher völkisch - antisemitischer Publizist, Verleger und Politiker ( DSP, DVFP ). Er schrieb und verlegte zahlreiche antisemitische Schriften, darunter der Antisemiten-Katechismus ...

  2. Theodor Fritsch war ein deutscher Verleger und Schriftsteller, der ab 1881 antisemitische Pamphlete veröffentlichte. Er war Mitbegründer der Deutsch-Sozialen Partei und Herausgeber der "Antisemitischen Correspondenz".

  3. Theodor Fritsch (born Emil Theodor Fritsche; 28 October 1852 – 8 September 1933) was a German publisher and journalist. His antisemitic writings did much to influence popular German opinion against Jews in the late 19th and early 20th centuries.

  4. An der Theodor-Fritsch-Allee (heute Lindenthaler Allee) in Berlin-Zehlendorf weihten die Nazis 1935 "dem völkischen Vorkämpfer" Theodor Fritsch eine Skulptur: Das Werk des Bildhauers Arthur ...

  5. Theodor Fritschs völkische Version der Gartenstadt, Dortmund, 2004, 3 provide an outline of Fritsch’s political career and introduce the key elements of his ideology, drawing on the existing secondary literature as well as Fritsch’s main publications. I will argue that the study of Fritsch’s personality can provide important insights ...

    • Egbert Klautke
  6. Theodor Fritsch Ein Vordenker der Judenhasser. Ein Vordenker der Judenhasser. Seite 2/3: Ein Buch der Vorurteile und Stigmatisierungen. 59. Zwei Jahre später kam es zwischen Fritsch und dem ...

  7. Theodor Fritsch war ein bekannter antisemitischer Publizist und Herausgeber, der mit Wilhelm Marr, dem Erfinder des Begriffs "Antisemitismus", in Kontakt stand. In diesen Briefen diskutieren sie über die Lage, Ziele und Methoden der antisemitischen Bewegung in Deutschland.