Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Ludwig Bonhoeffer (* 31. März 1868 in Neresheim, Königreich Württemberg; † 4. Dezember 1948 in Berlin) war ein deutscher Psychiater und Neurologe, Geheimer Medizinalrat, Ordinarius für Psychiatrie und Neurologie an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin, Direktor der Klinik für psychische und Nervenkrankheiten der Charité in Berlin.

  2. Karl Bonhoeffer ( German: [kaʁl ˈbɔnˌhøːfɐ] ⓘ; March 31, 1868 – December 4, 1948) was a German neurologist, psychiatrist and physician . Life. Bonhoeffer was born in Neresheim in the Kingdom of Württemberg to Friedrich von Bonhoeffer (1828–1907), who worked as judge in Ulm, and Julie Tafel (1842–1936).

  3. BONHOEFFER, KARL (1868-1948): wurde am 31.03.1868 in Neresheim als Sohn von Julie und Friedrich Bonhoeffer geboren; heiratete am 05.03.1898 Paula von Hase, mit der acht Kinder hat; war Professor der Psychiatrie und Neurologie in Königsberg, Breslau und Berlin, gleichzeitig auch Leiter der Klinik für psychische und Nervenkrankheiten in Berlin ...

  4. Karl-Friedrich Bonhoeffer (* 13. Januar 1899 in Breslau; † 15. Mai 1957 in Göttingen) war ein deutscher Chemiker . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Werk. 2 Literatur. 3 Weblinks. 4 Einzelnachweise. Leben und Werk.

  5. Karl Bonhoeffer war ein deutscher Psychiater und Neurologe. Er trug dazu bei, die Psychiatrie als eigenständige Fachrichtung in der Medizin zu etablieren. Außerdem schaffte er die Grundlagen dafür, dass sogenannte Nerven‐ und Gemütsleiden von niedergelassenen Fachärzten behandelt werden konnten.

  6. Karl Bonhoeffer war ein führender Vertreter des Zusammenhalts von Psychiatrie und Neurologie. Er leitete die Nervenklinik der Charité von 1912 bis 1938 und forschte über exogene Psychosen, Erbbiologie und Zwangssterilisation.

  7. Karl Friedrich Bonhoeffer. The full name of our former institute is Max Planck Institute for Biophysical Chemistry / Karl Friedrich Bonhoeffer Institute . Its history can be traced back far beyond this date, however, extending back to the former Kaiser Wilhelm Institute for Physical Chemistry in Berlin.