Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Gustav Jakob Henle, kurz auch Jacob Henle (* 19. Juli 1809 in Fürth; † 13. Mai 1885 in Göttingen ), war ein deutscher Anatom, insbesondere Histologe, und Pathologe. Er wirkte als Hochschullehrer in Berlin, Zürich, Heidelberg und Göttingen.

  2. Biographie. H. studierte Medizin in Bonn und Heidelberg, in freundschaftlichem Konnex mit dem Physiologen Johannes Müller, dessen Prosektor er 1834 in Berlin geworden ist. Als Anatomieprofessor wirkte er in Zürich seit 1840, in Heidelberg seit 1844, in Göttingen seit 1852.

  3. Prof. Jacob Friedrich Gustav Henle, ("Jakob"), (geb. 19. Juli 1809 in Fürth in der Helmstraße 9, vormals Haus Nummer 155; gest. 13. Mai 1885 in Göttingen) war ein deutscher Anatom, Pathologe und Arzt. Professor Jakob Henle gilt als der Begründer der Histologie und mikroskopischen Anatomie.

  4. Friedrich Gustav Jakob Henle (German:; 9 July 1809 – 13 May 1885) was a German physician, pathologist, and anatomist. He is credited with the discovery of the loop of Henle in the kidney. His essay, "On Miasma and Contagia," was an early argument for the germ theory of disease.

  5. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des berühmten Mediziners und Anatomen Jakob Henle, der in Fürth geboren wurde und in Göttingen lehrte. Er entdeckte die Henle'sche Schleife, formulierte die These von Krankheitserregern und schrieb die 'Allgemeine Anatomie'.

  6. Friedrich Gustav Jacob Henle wurde im Jahr 1809 als Sohn eines Kaufmanns in Fürth geboren. 1828 begann er mit dem Studium der Medizin in Bonn, wo er bereits vier Jahre später promovierte („De membrana pupillari aliisque oculi membranis pellucentibus“).

  7. 23. Jan. 2019 · Jakob Henle veröffentlichte in den Jahren 18461853 nicht nur sein dreibändiges „Handbuch der Rationellen Pathologie“, sondern gab zusammen mit seinem Freund Karl Pfeufer ab 1844 ein Periodikum mit dem programmatischen Titel „Zeitschrift für rationelle Medicin“ heraus.