Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carl Theodor Ernst von Siebold, häufig nur Carl von Siebold (* 16. Februar 1804 in Würzburg; † 7. April 1885 in München) war ein deutscher Arzt und Zoologe in Freiburg und München.

  2. Carl Caspar Siebold, ab Oktober 1801 von Siebold, auch Karl Kaspar von Siebold und latinisiert Carolus Casparus Siebold, war ein deutscher Anatom, Chirurg und Geburtshelfer und von 1769 bis 1803 Professor an der Universität Würzburg. Er hatte den Lehrstuhl für Anatomie, Chirurgie und Geburtshilfe inne und gilt als Begründer der ...

  3. 27. Juli 2023 · Carl Caspar von Siebold hat vor 250 Jahren seine Professorenwürde an unserer Universität erhalten und mit seinen innovativen Ansätzen die operative Medizin revolutioniert.

  4. Prof. Dr. Dr. Carl Caspar Siebold, auch Karl Kaspar Siebold, ab 1801 von Siebold (* 4. November 1736 in Nideggen/Eifel - damals im Herzogtum Jülich; † 3. April 1807 in Würzburg) war Professor für Anatomie, Chirurgie und Geburtshilfe an der Universität Würzburg.

  5. Carl Caspar von Siebold (1736-1807) . Carl Caspar Siebold, der Begründer der Würzburger Ärztefamilie, wurde 1736 als Sohn eines Wundarztes in Nideggen in der Eifel geboren. Nach dem Besuch der Lateinschule schrieb er sich, gerade 16 Jahre alt, an der Artistenfakultät der Universität Köln ein.

  6. Charlottes Halbbruder Carl von Siebold, 1800 als zweites Kind von Damian und Josepha in Worms geboren, machte als Militärarzt in hessischen Diensten Karriere. 1854 behandelte er den lebensgefährlich erkrankten Bayernkönig Ludwig I. zusammen mit dessen Leibärzten und konnte dem Regenten das Leben retten. Der tüchtige, als sehr bescheiden ...

  7. Biographie. Siebold: Karl Theodor Ernst v. S., zweiter Sohn des Adam Elias v. S. ( S. 183), wurde am 16. Febr. 1804 in Würzburg geboren. Bei der Uebersiedelung seines Vaters nach Berlin im Jahre 1816 trat er in die Quarta des Gymnasiums zum grauen Kloster ein und blieb auf diesem Gymnasium bis zu Michaelis 1823, wo er zur Universität überging.