Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans Joachim Pabst von Ohain, kurz auch Hans von Ohain, war ein deutscher Physiker und Erfinder aus der Familie Pabst von Ohain. Er erfand Turbinentriebwerke für Flugzeuge, insbesondere das im weltweit ersten strahlgetriebenen Flugzeug, der Heinkel He 178, verwendete Strahltriebwerk.

  2. Dr. Hans-Joachim Pabst von Ohain. geboren: 14.12.1911, Dessau. gestorben: 13.03.1998, Melbourne, Florida. "Die Propeller machten ein schreckliches Geräusch. Das Flugzeug vibrierte, da es Kolbenmotoren hatte. Sie konnten sich nicht einmal mit ihrem Nachbarn unterhalten. Es war nicht so romantisch, wie ich erwartet hatte ...

  3. Hans Joachim Pabst von Ohain (14 December 1911 – 13 March 1998) was a German physicist, engineer, and the designer of the first turbojet engine to power an aircraft.

  4. 20. Dez. 2020 · Hans Joachim Pabst von Ohain. Ein Sachsen-Anhalter war Vater des ersten Düsentriebwerks. Ein deutscher Physiker entwickelte in den 1930er-Jahren das Triebwerk des ersten Düsenfliegers ...

    • Hans Joachim Pabst von Ohain1
    • Hans Joachim Pabst von Ohain2
    • Hans Joachim Pabst von Ohain3
    • Hans Joachim Pabst von Ohain4
    • Hans Joachim Pabst von Ohain5
  5. Hans Joachim Pabst von Ohain (born Dec. 14, 1911, Dessau, Ger.—died March 13, 1998, Melbourne, Fla., U.S.) was a German designer of the first operational jet engine. After obtaining his doctorate at the University of Göttingen, he became a junior assistant to Hugo von Pohl, director of the Physical Institute there.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. 7. Feb. 2023 · Flugzeugbauer Ernst Heinkel und der Physiker Hans Joachim Pabst von Ohain gelten als Luftfahrt-Pioniere. 1939 fliegt mit ihrer "He 178" der erste Düsenflieger der Welt über Rostock. 1941...

  7. Pabst, Hans Joachim. Physiker, Triebwerksingenieur, Erfinder, Luftfahrtpionier, * 14.12.1911 Dessau-Anhalt, † 13.3.1998 Melbourne (Florida, USA).