Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Edmund Gustav Albrecht Husserl [ˈhʊsɐl] (* 8. April 1859 in Proßnitz in Mähren, Kaisertum Österreich; † 27. April 1938 in Freiburg im Breisgau, Deutsches Reich) [1] war ein österreichisch-deutscher Philosoph und Mathematiker und Begründer der philosophischen Strömung der Phänomenologie. Er gilt als einer der einflussreichsten Denker ...

  2. Edmund Husserl wurde am 08.04.1859 in Proßnitz geboren und starb am 27.04.1938 in Freiburg im Breisgau. Er gilt als Begründer der Phänomenologie und war einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts. In diesem Artikel erhalten Sie eine kleine Einführung in sein Leben und Werk.

  3. Edmund Husserl war ein Philosoph und Mathematiker und gilt als einer der einflussreichsten Denker des zwanzigsten Jahrhunderts. Sein Schaffen begründete die Phänomenologie als eigenständige Denkströmung.

  4. Zeugnis und Hinterlassenschaft dieser lebenslangen und tagtäglichen Arbeitsphilosophie ist sein – von Pater Van Breda unter gefährlichen Umständen vor der Vernichtung durch die Nazis geretteter – Nachlaß im Husserl-Archiv zu Louvain in Belgien. Er umfaßt im wesentlichen 45 000 Seiten seiner Manuskripte in der alten Gabelsberger ...

  5. 28. Feb. 2003 · Edmund Husserl was the principal founder of phenomenology—and thus one of the most influential philosophers of the 20 th century. He has made important contributions to almost all areas of philosophy and anticipated central ideas of its neighbouring disciplines such as linguistics, sociology and cognitive psychology.

  6. husserl.uni-koeln.de › ueber-das-archiv › leben-und-werkEdmund Husserl – Leben und Werk

    Edmund Husserl – Leben und Werk. Edmund Husserl (1859–1938) ist der Begründer der Phänomenologie, die eine der bedeutendsten Richtungen der Philosophie des 20. Jahrhunderts geworden ist.

  7. Edmund Gustav Albrecht Husserl (/ ˈ h ʊ s ɜːr l / HUUSS-url, US also / ˈ h ʊ s ər əl / HUUSS-ər-əl, German: [ˈɛtmʊnt ˈhʊsɐl]; 8 April 1859 – 27 April 1938) was an Austrian-German philosopher and mathematician who established the school of phenomenology.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Edmund Husserl

    phänomenologie