Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Max Ferdinand Perutz (* 19. Mai 1914 in Wien, Österreich-Ungarn; † 6. Februar 2002 in Cambridge) war ein österreichisch- britischer Chemiker. Er erhielt 1962 den Nobelpreis für Chemie .

  2. en.wikipedia.org › wiki › Max_PerutzMax Perutz - Wikipedia

    Max Ferdinand Perutz OM CH CBE FRS (19 May 1914 – 6 February 2002) was an Austrian-born British molecular biologist, who shared the 1962 Nobel Prize for Chemistry with John Kendrew, for their studies of the structures of haemoglobin and myoglobin.

  3. Together with John Kendrew, Max Perutz was awarded the Nobel Prize in Chemistry in 1962, and his work launched a new era of medicine. Beyond intellectual brilliance, Max Perutz stands out as an ambassador for science, a humanist, and as an inspiration for young scientists.

  4. 4. Apr. 2024 · Der aus Österreich stammende Nobelpreisträger Max F. Perutz, nach dem die Max Perutz Labs Vienna benannt wurden, bei einem Besuch am Campus Vienna Biocenter (VBC) 1995. BestandgeberIn: Institut für Molekulare Pathologe (IMP)

  5. Max Ferdinand Perutz wurde 1962 zusammen mit John Cowdery Kendrew für seine Arbeiten zur Bestimmung der Struktur des Blutfarbstoffs (Hämoglobin) mit dem Nobelpreis für Chemie geehrt. Der heutige Stand der Molekularbiologie wäre ohne die wissenschaftliche Arbeit von Max Perutz und Kendrow undenkbar.

  6. The Nobel Prize in Chemistry 1962 was awarded jointly to Max Ferdinand Perutz and John Cowdery Kendrew "for their studies of the structures of globular proteins"

  7. Max Perutz was an Austrian-born British molecular biologist, who shared the 1962 Nobel Prize for Chemistry with John Kendrew, for their studies of the structures of haemoglobin and myoglobin. He was Reader in Chemistry at the Ri and gave the 1980 CHRISTMAS LECTURES.