Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johan Gustav Knut Wicksell (* 20. Dezember 1851 in Stockholm; † 3. Mai 1926 in Stocksund, Danderyd) war ein schwedischer Ökonom. Nach ihm ist der Wicksellsche Prozess benannt, der die gegenseitigen Abhängigkeiten von Zinspolitik und Konjunktur beschreibt.

  2. Johan Gustaf Knut Wicksell (December 20, 1851 – May 3, 1926) was a Swedish economist of the Stockholm school. His economic contributions would influence both the Keynesian and Austrian schools of economic thought. He was married to the noted feminist Anna Bugge.

  3. 29. Apr. 2024 · Knut Wicksell (born Dec. 20, 1851, Stockholm—died May 3, 1926, Stocksund, Swed.) was a Swedish economist, the foremost in his generation and internationally renowned for his pioneering work in monetary theory.

  4. Johan Gustav Knut Wicksell war ein schwedischer Ökonom. Nach ihm ist der Wicksellsche Prozess benannt, der die gegenseitigen Abhängigkeiten von Zinspolitik und Konjunktur beschreibt. Mit seinem Ansatz prägte er die Schwedische Schule der Nationalökonomie.

  5. 1. Jan. 2001 · Im vorliegenden Beitrag wird Knut Wicksell anläßlich seines 150. Geburtstages gewürdigt. Zunächst wird Wicksells Leben und Werk kurz vorgestellt, bevor auf seine zentralen Leistungen für die Theorie der Besteuerung eingegangen wird. Das von Wicksell entwickelte Prinzip der Einstimmigkeit ist Grundlage einer ökonomischen ...

  6. Johan Gustaf Knut Wicksell (December 20, 1851 – May 3, 1926) was a Swedish economist, often regarded as the father of the Stockholm School of Economics. His work attempted to synthesize three theoretical approaches to economics—the Lausanne school, the Austrian school, and the Ricardians.

  7. Knut Wicksell. 1851-1926. E conomist Knut Wicksell made his name among the Swedish public with a series of provocative lectures on the causes of prostitution, drunkenness, poverty, and overpopulation. A malthusian, the young Wicksell advocated birth control as the cure for these social ills.