Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Sigismund Kunth (* 18. Juni 1788 in Leipzig; † 22. März 1850 in Berlin) war ein deutscher Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „ Kunth “. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Werk. 2 Ehrungen. 3 Schriften (Auswahl) 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben und Werk.

  2. Botanist. Carl Sigismund Kunth (18 June 1788 – 22 March 1850) was a German botanist. He was also known as Karl Sigismund Kunth or anglicized as Charles Sigismund Kunth. He was one of the early systematic botanists who focused on studying the plants of the Americas.

  3. Biographie. Kunth: Karl Sigismund K., geb. zu Leipzig am 18. Juni 1788, starb als Professor der Botanik zu Berlin am 22. März 1850. Vorgebildet auf der Leipziger Rathsschule, konnte K. wegen der Mittellosigkeit seines Vaters das akademische Studium nicht ergreifen und mußte es schon als Glück betrachten, daß sein, dem fleißigen und ...

  4. 01.06.1820. Änderung/Austritt/Ausschluss: 10.12.1829. Ordentliches Mitglied. gewählt: 10.12.1829. bestätigt am: 11.01.1830. Kurzbiographie. 1829 Professor für Botanik an der Universität in Berlin, zugleich Vizedirektor des Botanischen Gartens. (K. bearbeitete von 1813-1829 die botanischen Sammlungen A. v. HUMBOLDTs und BONPLANDs in Paris.

  5. orden-pourlemerite.de › mitglieder › karl-sigismund-kunthKunth | ORDEN POUR LE MÉRITE

    Karl Sigismund Kunth. Kunth war Schüler der Leipziger Thomasschule mit großer Neigung für die Naturwissenschaften, kam nach dem Tod des Vaters (1805) nach Berlin zu seinem Onkel Staatsrat Kunth, dem Erzieher von Alexander und Wilhelm von Humboldt.

  6. 2. Apr. 2000 · Todestag von Carl Sigismund Kunth Alexander von Humboldt (1769-1859) war als einer der bedeutendsten deutschen Naturforscher des 19. Jahrhunderts eine Autorität von Weltgeltung.

  7. Kunth, Karl (Botanik) Hersteller: Rinck (Zeichnung); Schall (Lithographie) Beschriftung: a) Gez. v. Rinck lith. v. Schall. [gedr.] b) Geb. Rocca in Berlin und Göttingen [Blindstempel] c) Kön. lith. Institut zu Berlin [gedr.] d) Dr. Carl Kunth, / Prof. ord. an der Friedrich-Wilhelm-Universitaet. [repr. Autograph] e) *1788 + [gest.] 1850 ...