Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pjotr Iljitsch Klimuk (belarussisch Пётр Ільіч Клімук; russisch Пётр Ильич Климук, * 10. Juli 1942 in Kamarouka, Breszkaja Woblasz, Belarussische Sozialistische Sowjetrepublik) ist ein ehemaliger sowjetischer Kosmonaut belarussischer Nationalität

    • 23. Oktober 1965
    • UdSSR
    • 3 Raumflüge
    • 18. Dezember 1973
  2. 14. Mai 2024 · Pjotr Iljitsch Klimuk (; , * 10. Juli 1942 in Kamarouka, Breszkaja Woblasz, Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik) ist ein ehemaliger sowjetischer Kosmonaut weißrussischer Nationalität. Leben. Klimuk wurde in einer ländlichen Region Weißrusslands geboren. Sein Vater fiel 1944 im Zweiten Weltkrieg, seine Mutter heiratete später erneut.

  3. en.wikipedia.org › wiki › Pyotr_KlimukPyotr Klimuk - Wikipedia

    Pyotr Ilyich Klimuk (Belarusian: Пётр Ільіч Кліму́к; Russian: Пётр Ильич Климу́к; born 10 July 1942) is a former Soviet cosmonaut and the first Belarusian to perform space travel.

  4. Generaloberst der Luftwaffe (ausgeschieden); Absolvent der Luftwaffen-Hochschule; Doktortitel der technischen Wissenschaften 2000; am 28.10.1965 als Kosmonaut ausgewählt (ZPK-3); OKP (Kosmonauten-Grundausbildung): 11/65 - 12/67; am 03.03.1982 ausgeschieden; seit September 1991 Leiter des Ausbildungszentrums für Kosmonauten ZPK; ab August 2003 wegen Erreichens der Altersgrenze im ...

    • verheiratet
    • Komarowka / Oblast Brest / Bjelorussische SSR
    • 10.07.1942
    • eins
  5. Klimuk, Pjotr Iljitsch Die aktuelle Version der Seite wurde noch nicht von erfahrenen Mitwirkenden überprüft und kann erheblich von der am 29. September 2022 überprüften Version abweichen; Schecks erfordern 5 Bearbeitungen .

  6. Pjotr Iljitsch Klimuk (belarussisch Пётр Ільіч Клімук; russisch Пётр Ильич Климук, * 10. Juli 1942 in Kamarouka, Breszkaja Woblasz, Belarussische Sozialistische Sowjetrepublik) ist ein ehemaliger sowjetischer Kosmonaut belarussischer Nationalität.

  7. Biography. Pyotr Ilyich Klimuk was born to a peasant family on June 10, 1942 in the village of Komarovka in the Brest region of the Byelorussian Soviet Socialist Republic (currently the Republic of Belarus). His father was lost in 1944 during World War II.