Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Christian Goldbach (* 18. März 1690 in Königsberg (Preußen); † 20. November jul. / 1. Dezember 1764 greg. in Moskau) war ein deutscher Mathematiker . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Ehrungen. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben.

  2. Christian Goldbach (/ ˈ ɡ oʊ l d b ɑː k /; German: [ˈɡɔltbax]; 18 March 1690 – 20 November 1764) was a Prussian mathematician connected with some important research mainly in number theory; he also studied law and took an interest in and a role in the Russian court.

  3. 1. März 2019 · Christian Goldbach (1690–1764): Der Mann, der die Primzahlen liebte. Jede gerade Zahl, die größer ist als 2, ist die Summe zweier Primzahlen. Diese goldbachsche Vermutung zählt zu den bekanntesten ungelösten Problemen der Mathematik.

    • Heinz Klaus Strick
  4. Die Goldbachsche Vermutung, benannt nach dem Mathematiker Christian Goldbach, ist eine unbewiesene Aussage aus dem Bereich der Zahlentheorie. Sie gehört als eines der Hilbertschen Probleme (Nr. 8b) zu den bekanntesten ungelösten Problemen der Mathematik .

  5. Christian Goldbach (born March 18, 1690, Königsberg, Prussia [now Kaliningrad, Russia]—died Nov. 20, 1764, Moscow, Russia) was a Russian mathematician whose contributions to number theory include Goldbach’s conjecture.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. GOLDBACH gilt als phantasievoller Außenseiter und Weltenbummler. Er bereiste viele Länder Europas und traf bedeutende Mathematiker wie GOTTFRIED WILHELM LEIBNIZ (1646 bis 1716) oder DANIEL BERNOULLI (1700 bis 1782).

  7. 7. Juni 2021 · Einem Mathematiker haben es die numeri primi - so hießen die Primzahlen im 18. Jahrhundert - besonders angetan: Christian Goldbach aus Königsberg. Ein Universalgelehrter, wie sie es in Zeiten ...