Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Donald Olding Hebb (* 22. Juli 1904 in Chester, Nova Scotia, Kanada; † 20. August 1985 ebenda) war ein kanadischer kognitiver Psychobiologe und Professor für Psychologie an der McGill-Universität in Montreal, Kanada.

  2. Donald Olding Hebb FRS (July 22, 1904 – August 20, 1985) was a Canadian psychologist who was influential in the area of neuropsychology, where he sought to understand how the function of neurons contributed to psychological processes such as learning.

  3. Die hebbsche Lernregel ist eine vom Psychologen Donald Olding Hebb aufgestellte Regel zum Zustandekommen des Lernens in neuronalen Netzwerken oder allgemein in einem Verband von Neuronen, die gemeinsame Synapsen haben.

  4. 1. Nov. 1993 · 01.11.1993. Donald O. Hebb und der menschliche Geist. Innere Vorstellungen sind die Triebfedern des Verhaltens, und ihr Sitz ist das Gehirn - mit diesem Denkansatz setzte sich Hebb über die seinerseits vorherschende behavioristische Lehrmeinung hinweg.

  5. 1. Dez. 2003 · Donald O. Hebb is best known for his neurophysiological postulate on learning (Box 1, Box 2 and Box 3), which appeared in his book The Organization of Behavior 1, published in 1949. Stemming...

    • Richard E. Brown, Peter M. Milner
    • 2003
  6. 6. Apr. 2020 · The Organization of Behavior has played a significant part in the development of behavioural neuroscience for the last 70 years. This book introduced the concepts of the “Hebb synapse”, the “Hebbian cell assembly” and the “Phase sequence”.

  7. (1904–1985) [HIS, BIO, KOG], Donald Olding Hebb war ein kanadischer Psychologe und Neurophysiologe, der unter dem Einfluss von Pawlow, Watson, Hull und anderen nach neurophysiol. Grundlagen des Gedächtnisses und des Lernens ( Primärlernen ) suchte ( Hebb'sches Prinzip , Hebb'sche Synapse ).