Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Caspar Bauhin (latinisiert Caspar Bauhinus) oder Gaspard Bauhin (* 17. Januar 1560 in Basel; † 5. Dezember 1624 ebenda) war ein Schweizer Mediziner, der zahlreiche Schriften über Anatomie, Botanik und Pharmakologie verfasste. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „ C.Bauhin “.

  2. Gaspard Bauhin or Caspar Bauhin (Latin: Casparus Bauhinus; 17 January 1560 – 5 December 1624), was a Swiss botanist whose Pinax theatri botanici (1623) described thousands of plants and classified them in a manner that draws comparisons to the later binomial nomenclature of Linnaeus.

  3. Biographie. Als berühmtester Sproß des aus Frankreich stammenden Geschlechts begann B. schon 1576 seine Studien in Basel (unter → Felix Platter und → Theodor Zwinger), wo er nach Aufenthalten in Padua, Bologna, Montpellier und Paris 1581 promoviert wurde.

  4. Gaspard, schweizerischer Arzt und Botaniker, Bruder von J. Bauhin, *17. 1. 1560 Basel, †5. 12. 1624 Basel; ab 1582 Professor für Griechisch, ab 1589 für Anatomie und Botanik, seit 1614 Stadtarzt und Professor für praktische Medizin in Basel; begründete die neuere anatomische Nomenklatur und beschrieb die Bauhin-Klappe; unterschied als ...

  5. Caspar Bauhin wurde am 15. Januar 1560 in Basel geboren, wo er im Alter von 64 Jahren am 5. Dezember 1624 verstarb. Er entstammte einer angesehenen, protestantischen Medizinerfamilie aus der Picardie (Frankreich), deren Mitglieder in Paris hohe Ämter bekleideten.

  6. Learn about Caspar Bauhin, the first professor of Botany at the University of Basel and a pioneer of plant systematics. Find out his biography, achievements, publications and herbarium collection.

  7. Caspar Bauhin was born 1560 in Basel as a refugee child from a distinguished Protestant family which escaped persecution of the Huguenots in France. He studied Medicine and Botany at the University in Basel, in Italy and France and became the first professor for medical Anatomy and Botany in Basel.