Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Wählen Sie aus einer großen Auswahl an Sprachbüchern zu Toppreisen. Jetzt kaufen! Entdecken Sie Bücher von Topautoren und finden Sie das richtige Buch für Ihre Bedürfnisse.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Raymond Boudon (* 27. Januar 1934 in Paris; † 10. April 2013) war ein französischer Soziologe und Philosoph . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Wissenschaft. 3 Mitgliedschaften. 4 Veröffentlichungen (Auswahl) 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Einzelbelege. Leben. Er war Professor an der Universität Paris IV (Paris-Sorbonne). Wissenschaft.

  2. Die Webseite bietet einen Überblick über die wichtigsten Forschungsergebnisse zur Entstehung und Verminderung von Bildungsungleichheiten in Deutschland. Raymond Boudon wird nicht erwähnt oder zitiert.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Vor über 30 Jahren führte Boudon (1974) die Unterscheidung zwischen primären und sekundären Effekten der sozialen Herkunft ein. Diese theoretische Unterscheidung prägt bis heute die empirischen Analysen zur Erforschung herkunftsbedingter Bildungsungleichheiten.

    • Ilona Relikowski, Thorsten Schneider, Hans-Peter Blossfeld
    • 2010
  4. Raymond Boudon, né le 27 janvier 1934 à Paris et mort le 10 avril 2013 à Saint-Cloud, est un philosophe et sociologue français. Chef de file de l' individualisme méthodologique en France, c'est l'un des plus importants sociologues français de la seconde moitié du XX e siècle et du début du XXI e siècle .

  5. Die Arbeit analysiert die Bildungsungleichheiten von Schülern mit Migrationshintergrund aus handlungstheoretischer Perspektive. Sie betrachtet die Rolle von Bildungsentscheidungen, Bildungschancen und Bildungsmustern an den Übergängen im Bildungssystem.

  6. With Alain Touraine, Michel Crozier and Pierre Bourdieu, Raymond Boudon is one of the leading French sociologists of the last quarter of the 20th century. He is known for his research on social mobility and inequality of opportunities as well as for his defense of methodological individualism .

  7. 20. Nov. 2015 · Raymond Boudon (2013): Beiträge zur allgemeinen Theorie der Rationalität (übersetzt von Felix Wolter) Tübingen: Mohr Siebeck, 253 Seiten, € 79,00. Rezensionen; Published: 20 November 2015; Volume 40, pages 441–444, (2015) Cite this article