Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Wir haben verschiedene Bücher von Hunderten namhafter Autoren für Sie auf Lager. Entdecke eine große Auswahl an Sachbüchern. Jetzt online bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georg Friedrich Wilhelm Roscher (* 21. Oktober 1817 in Hannover; † 4. Juni 1894 in Leipzig) war ein deutscher Historiker und Ökonom. Er gilt als Begründer der älteren Historischen Schule der Nationalökonomie . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Familie. 3 Wirken. 4 Auszeichnungen. 5 Werke (Auswahl) 6 Literatur. 7 Weblinks. 8 Einzelnachweise. Leben.

  2. Wirtschaftswissenschaftler, Historiker, * 21.10.1817 Hannover, † 4.6.1894 Leipzig. (evangelisch) Übersicht. NDB 22 (2005) ADB 53 (1907) Roscher. Roscher, Albrecht. Genealogie. Aus seit mehreren Generationen in hann. Militär-u. Zivildiensten tätiger Beamtenfam.

  3. Wilhelm Georg Friedrich Roscher ( German: [ˈʁɔʃɐ]; 21 October 1817 – 4 June 1894) was a German economist from Hanover . Biography. Roscher studied at Göttingen, where he became a member of Corps Hannovera, and Berlin, and obtained a professorship at Göttingen in 1844 and subsequently at Leipzig in 1848. [1]

  4. Es wurde 1884 von dem Altphilologen und Gymnasiallehrer Wilhelm Heinrich Roscher begründet und unter Hinzuziehung zahlreicher Fachwissenschaftler in sechs Bänden ausgeführt. Das Ziel des Projektes war, die griechisch-römischen Mythen und Kulte unter Berücksichtigung der Monumente möglichst objektiv und vollständig darzustellen.

  5. institutionalism. …group was the German economist Wilhelm Roscher. His work insisted on the importance of context—historical, social, and institutional—for understanding the laws of political economy, economic behaviour, and the empirical diversity of social life.

  6. Wilhelm Friedrich Georg Roscher (1817–94) is generally remembered as a significant nineteenth-century German political economist and a contributor to the “German historical school of economics.” His work is usually placed in the context of a larger narrative about the development of economic thought. Yet intellectual historians have ...

  7. Wilhelm Heinrich Roscher (* 12. Februar 1845 in Göttingen; † 9. März 1923 in Dresden) war ein deutscher Klassischer Philologe und Gymnasiallehrer, der im Königreich Sachsen an den Gymnasien zu Bautzen, Meißen und Wurzen tätig war.