Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carlos Fuentes Macías (* 11. November 1928 in Panama-Stadt, Panama; † 15. Mai 2012 in Mexiko-Stadt, Mexiko [1]) war ein mexikanischer Schriftsteller . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Auszeichnungen. 3 Werke. 4 Werkübersicht. 4.1 Romane. 4.2 Erzählbände, Novellen. 4.3 Essaybände, Sachbücher. 4.4 Theaterstücke. 4.5 Filmografie (Auswahl) 5 Literatur.

  2. Carlos Fuentes Macías (/ ˈ f w ɛ n t eɪ s /; Spanish: [ˈkaɾlos ˈfwentes] ⓘ; November 11, 1928 – May 15, 2012) was a Mexican novelist and essayist. Among his works are The Death of Artemio Cruz (1962), Aura (1962), Terra Nostra (1975), The Old Gringo (1985) and Christopher Unborn (1987).

  3. Der Pathologe der Macht. Seine Werke waren brutal nah an der Realität: Er sezierte Macht, er war stetiger Anwärter auf den Literaturnobelpreis. Ein Nachruf auf den mexikanischen Autor Carlos ...

    • Toni Keppeler
    • Auslandskorrespondent Mittelamerika
  4. Carlos Fuentes Macías ( Ciudad de Panamá, 11 de noviembre de 1928- Ciudad de México, 15 de mayo de 2012) 2 fue un escritor mexicano. 3 4 5 Junto a Gabriel García Márquez, Mario Vargas Llosa y Julio Cortázar, es uno de los exponentes centrales del boom latinoamericano.

  5. Als einer der grundlegenden Autoren des "Booms" hat der Mexikaner Carlos Fuentes in seinen wichtigsten Romanen - "Nichts als das Leben" (1962), "Terra Nostra" (1975), "Die Jahre mit Laura Diaz" (1999) u.a. - eine interessante Reflexion über die kulturelle Vielfalt und Geschichte seines Landes angestellt. Gleichzeitig hat Fuentes, wie jeder ...

  6. 11. Mai 2024 · Carlos Fuentes (born November 11, 1928, Panama City, Panama—died May 15, 2012, Mexico City, Mexico) was a Mexican novelist, short-story writer, playwright, critic, and diplomat whose experimental novels won him an international literary reputation.

  7. AUSWAHL Carlos Fuentes: »Nichts als das Leben«. Die für Lateinamerikas moderne Literatur charakteristische Verbindung von naiv schwelgender Fabulierkraft und bildungsfrohem, intellektuellem ...