Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Miriam Bliese (* 1978 in Wuppertal) [1] ist eine deutsche Filmregisseurin und Drehbuchautorin . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Werk. 1.1 Studium an der DFFB. 1.2 An der Tür und Die Einzelteile der Liebe. 2 Filmografie. 3 Weblinks. 4 Einzelnachweise. Leben und Werk.

  2. Miriam Bliese, geboren 1978, ist in Berlin und Paris aufgewachsen. Nach Hospitanzen und Regieassistenzen am Theater (unter anderem bei Stefan Bachmann am Schauspielhaus Hamburg und bei Thorsten Lensing in den Sophiensaelen) studierte sie Germanistik und Philosophie an der FU Berlin und arbeitete parallel als freie Redakteurin für den ...

  3. 21. Mai 2023 · 12 Min. Verfügbar bis zum 05/05/2026. Sendung vom 21/05/2023. Aktuelles und Gesellschaft. Perspektivwechsel. Sendungen. Mehr lesen. (1) Miriam Bliese erzählt uns, warum Dosenmandarinen in Deutschland weit verbreitet sind - im Gegensatz zu Frankreich. (2) Was sagt man im Deutschen, wenn man ein Kind dazu bringen will, ein anderes ...

    • Claire Doutriaux
    • 11 Min.
  4. Miriam Bliese ist eine deutsche Filmregisseurin und Drehbuchautorin, die in Paris und Berlin lebt. Sie erzählt uns, warum Dosenmandarinen in Deutschland weit verbreitet sind, im Gegensatz zu Frankreich. Autorin: Miriam Bliese Regie: Sana Schönle

    • 4 Min.
  5. 19. März 2024 · 19.03.2024 09:43 Uhr. Der Arzt Christoph Turowski (l.) ist angeklagt, der Anwalt Thomas Baumeyer verteidigt ihn.dpa. Die Frau, die an diesem Dienstag am Berliner Landgericht auf dem Platz der...

  6. www.filmportal.de › person › miriam-bliese_98ec5c91a5d04556bMiriam Bliese | filmportal.de

    Miriam Bliese. Biografie. Geboren 1978 in Wuppertal, aufgewachsen in Berlin und Paris. Nach Hospitanzen und Regieassistenzen am Schauspielhaus Hamburg und in den Sophiensaelen Berlin studierte sie Germanistik und Philosophie an der FU Berlin und arbeitete parallel als freie Autorin u. a. für Arte.

  7. 25. Mai 2021 · Draußen vor der Tür, aber mit Sprechverbindung: Miriam Bliese hat eine fotorealistische Parabel über moderne Familienbeziehungen und ihr Nachleben gedreht. Ein Porträt der Generation Patchwork...