Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Edna Ferber (* 15. August 1885 in Kalamazoo, Michigan; † 16. April 1968 in New York City) war eine US-amerikanische Schriftstellerin ungarischer Herkunft. Sie schrieb zahlreiche erfolgreiche Romane, Erzählungen und Theaterstücke, im Jahr 1925 gewann sie für ihren Roman So Big den Pulitzer-Preis.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Edna_FerberEdna Ferber - Wikipedia

    Edna Ferber (August 15, 1885 – April 16, 1968) was an American novelist, short story writer and playwright.

  3. Autorin von Giganten, Cimarron und weiteren Büchern. Folgen. Lebenslauf. † 16. April 1968 in New York City Amerikanische Schriftstellerin ungar.

    • August 15, 1885
  4. gestorben am 16. April 1968 in New York City. US-amerikanische Schriftstellerin. 55. Todestag am 16. April 2023. Biografie • Zitate • Literatur & Quellen. Der Film »Giganten« mit Elizabeth Taylor, Rock Hudson und James Dean wurde zum Klassiker.

  5. www.wikiwand.com › de › Edna_FerberEdna Ferber - Wikiwand

    Edna Ferber (* 15. August 1885 in Kalamazoo, Michigan; † 16. April 1968 in New York City) war eine US-amerikanische Schriftstellerin ungarischer Herkunft. Sie schrieb zahlreiche erfolgreiche Romane, Erzählungen und Theaterstücke, im Jahr 1925 gewann sie für ihren Roman So Big den Pulitzer-Preis.

  6. 12. Apr. 2024 · Edna Ferber (born August 15, 1885, Kalamazoo, Michigan, U.S.—died April 16, 1968, New York, New York) was an American novelist and short-story writer who wrote with compassion and curiosity about Midwestern American life.

  7. Edna Ferber was an American novelist, short story writer and playwright. Her novels were popular in her lifetime and included the Pulitzer Prize-winning So Big (1924), Show Boat (1926; made into the celebrated 1927 musical), Cimarron (1929; made into the 1931 film which won the Academy Award for Best Picture), and Giant (1952; made into the ...