Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Während der ersten Tage der deutschen Invasion Frankreichs im Zweiten Weltkrieg erhält der junge Schriftsteller Frédéric Auger einen Anruf von seiner Jugendliebe Viviane Denvers, die inzwischen ein Filmstar ist. Sie fleht ihn an, schnellstmöglich zu ihr zu kommen. Auf ihrem Sofa liegt – eine Leiche.

  2. 31. Mai 2016 · Bon Voyage. Bild: SRF1. Ein Schweizer Seglerpaar stösst im Mittelmeer auf ein manövrierunfähiges Flüchtlingsboot. Die Aufnahme der Flüchtlinge an Bord setzt ein Drama in Gang, ein Kampf zwischen den Hoffnungen und Träumen der Flüchtlinge auf der einen und den Ängsten und Idealen der Schweizer Segler auf der anderen Seite. (Text: SRF)

    • Marc Wilkins
    • Stefan Gubser
  3. 22. Mai 2024 · Bon Voyage im Fernsehen - TV Programm: Als die Nazis in Frankreich eindringen, heißt es für den jungen Frédéric: fliehen!

  4. Vor einem Tag · Am Dienstag (04.06.2024) lief "Bon Voyage" im Fernsehen. Sie haben den Spielfilm verpasst? Alle Informationen zur Wiederholung online in der Mediathek und im Fernsehen lesen Sie hier. Sie haben den Film von Jean-Paul Rappeneau um 16:10 Uhr im Fernsehen verpasst, wollen den Film aber unbedingt noch sehen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die ...

  5. Bon Voyage. 109 Min. Nur noch 6 Tage online. TV-Ausstrahlung am Dienstag, 4. Juni um 16:10. Filme. Mehr lesen. Juni 1940 in Frankreich: Frédéric träumt davon, Schriftsteller zu werden. Im Chaos des Einmarschs der Wehrmacht wird er wegen eines Verbrechens verhaftet, das er nicht begangen hat.

    • Jean-Paul Rappeneau
    • Isabelle Adjani (Viviane Denvers)
  6. Vor 15 Stunden · MDR FERNSEHEN NDR Fernsehen Radio Bremen TV rbb Fernsehen SR Fernsehen SWR Fernsehen BW SWR Fernsehen RP ... "Bon Voyage" ist ein französischer Spielfilm aus dem Jahr 2003. Ein raffinierter Mix ...

  7. 14:15 Uhr Bon Voyage Spielfilm Frankreich 2003 | arte. Juni 1940 in Frankreich: Frédéric träumt davon, Schriftsteller zu werden. Im Chaos des Einmarschs der Wehrmacht wird er wegen eines Verbrechens verhaftet, das er nicht begangen hat.