Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › StrafeStrafe – Wikipedia

    Die Strafe ist eine Sanktion gegenüber einem bestimmten Verhalten, das im Regelfall vom Erzieher, Staat oder Vorgesetzten als Unrecht bzw. als (in der konkreten Situation) unangemessen qualifiziert wird.

  2. 21. Feb. 2024 · Ziele der Strafe ᐅ Hauptstrafen, Freiheitsstrafe, Geldstrafen, Nebenstrafen Strafen im deutschen Strafrecht - einfach erklärt!

  3. Bedeutungen (3) ⓘ. etwas, womit jemand bestraft wird, was jemandem zur Vergeltung, zur Sühne für ein begangenes Unrecht, eine unüberlegte Tat (in Form des Zwangs, etwas Unangenehmes zu tun oder zu erdulden) auferlegt wird. Beispiele. eine schwere, abschreckende, exemplarische, drakonische, strenge, [un]gerechte, empfindliche, grausame, ...

  4. Eine Zeitschriftenbeitrag, die verschiedene Straftheorien aus Ethik und Vernunft diskutiert. Sie erklärt, warum Strafen eine Übelzufügung sind, die eine besondere Legitimation brauchen.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. strafen Vb. ‘züchtigen, wegen begangener Delikte zur Rechenschaft ziehen’, mhd. strāfen ‘mit tadelnden Worten zurechtweisen, schelten, züchtigen, mit Leibes- oder Geldstrafe belegen’ und mnd. straffen, strāfen, mnl. nl. straffen, afries. straffia. Herkunft unbekannt.

  6. Erfahren Sie alles über die verschiedenen Arten von Strafen im deutschen Strafrecht, wie Geldstrafe, Freiheitsstrafe, Strafbefehl und Jugendstrafe. Lesen Sie, wie die Höhe der Strafe festgelegt wird und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.

  7. Erfahre, was Straftheorien sind und welche Rolle sie im Rechtssystem spielen. Lerne die Unterschiede zwischen absoluten, relativen und vereinigenden Straftheorien kennen und ihre Bedeutung für das Jugendstrafrecht.