Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der renommierte Wirtschaftshistoriker Niall Ferguson nimmt uns mit auf eine spannende Reise: von den Handelsplätzen der Antike zu den boomenden Aktienmärkten Chinas, von den Geldverleihern des Mittelalters zur amerikanischen Immobilienblase.

    • (30)
  2. Der Aufstieg des Geldes ist ein Buch von Niall Ferguson, das die Geschichte des Geldes und seine Auswirkungen auf die Weltwirtschaft untersucht. Es zeigt, wie Geld die Machtstrukturen formt und die Entwicklung der Gesellschaft beeinflusst.

    • (52)
  3. Der Aufstieg des Geldes: Die Währung der Geschichte Taschenbuch – 14. Juli 2010. von Niall Ferguson (Autor), K.-D. Schmidt (Übersetzer) 4,3 31 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Weltgeschichte ist Geldgeschichte. Das macht die Finanzkrise gegenwärtig auf schmerzliche Weise deutlich.

    • (30)
  4. Der Wirtschaftshistoriker Niall Ferguson nimmt uns mit auf eine spannende Reise: von den Handelsplätzen der Antike zu den boomenden Aktienmärkten Chinas, von den Geldverleihern des Mittelalters zur amerikanischen Immobilienblase.

  5. Der Aufstieg des Geldes: Die Währung der Geschichte. Longlist 2010 in der Kategorie Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften. Wie das Geld zum Motor der Weltgeschichte wurde, erzählt der renommierte Wirtschaftshistoriker Niall Ferguson anschaulich und unterhaltsam zugleich.

  6. Der renommierte Wirtschaftshistoriker Niall Ferguson nimmt uns mit auf eine spannende Reise: von den Handelsplätzen der Antike zu den boomenden Aktienmärkten Chinas, von den Geldverleihern des Mittelalters zur amerikanischen Immobilienblase. An ihrem Ende sehen wir die Welt mit anderen Augen: Der fulminante Aufstieg der Niederländischen ...

  7. 14. Juli 2010 · Weltgeschichte ist Geldgeschichte. Das macht die Finanzkrise gegenwärtig auf schmerzliche Weise deutlich. Jedoch war Geld auch immer ein Motor des ...