Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander der Große ( altgriechisch Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας Aléxandros ho Mégas; * 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni 323 v. Chr. in Babylon) war von 336 v. Chr. bis zu seinem Tod als Alexander III. König von Makedonien und Hegemon des Korinthischen Bundes .

  2. Alexander der Große (356 v. Chr. – 323 v. Chr.) war König von Makedonien und Feldherr. Als einer der größten Eroberer — nicht nur in der Antike , sondern überhaupt — ging er in die Geschichte der Menschheit ein.

  3. Schon als Jugendlicher eroberte Alexander der Große, der König von Makedonien, das größte Reich in der Geschichte der Antike. Als 20-jähriger beherrscht er fast ganz Griechenland. Doch das ist Alexander nicht genug: Er will das Weltreich der Perser unterwerfen.

  4. Königssohn und brillanter Kriegsherr: Alexander III. von Makedonien eroberte einen großen Teil der zu seiner Zeit bekannten Welt – doch er war alles andere als ein Diplomat.

  5. ALEXANDER DER GROSSE (356323 v. Chr.) wurde 336 v. Chr. König von Makedonien und war einer der bedeutendsten Feldherren der Geschichte. In nur elf Jahren schuf er ein mächtiges Weltreich, indem er Kleinasien, Ägypten, Persien und andere Länder eroberte.

  6. Das riesige eurasische Reich, das Alexander der Große (356 bis 323 v. Chr.) schuf, war zwar nicht von langer Dauer, doch Alexanders Heldentaten sind legendär. Er war der Sohn von König Philipp II. von Makedonien, das im Norden an Griechenland grenzte.

  7. 20. Feb. 2021 · 336 - 323 v. Chr. Antike. Alexander der Große leitete das Zeitalter des Hellenismus ein. Durch seine Eroberungszüge im Nahen und Mittleren Osten sorgte er dafür, dass die Völker des Orients in Kontakt mit der griechischen Kultur und Sprache kamen.

  8. 2. Nov. 2014 · Alexanders gigantischer Eroberungszug führt ihn durch Kleinasien, Ägypten, Persien und Pakistan bis nach Indien – ans Ende der damals bekannten Welt.

  9. 14. Nov. 2013 · 21. Juli 356 v. Chr. - 10. oder 11. Juni 323 v. Chr., reg. 336-323 v. Chr.), war der Sohn von König Philipp II. von Makedonien (reg. 359-336 v. Chr.). Er wurde nach dem Tod seines Vaters im Jahr 336 v. Chr. König und eroberte anschließend den größten Teil der damals bekannten Welt.

  10. 24. Juli 2016 · Alexander der Große (1/2): Auf dem Weg zur Macht. Film von Martin Carazo Mendez und Christian Twente. Im Zentrum der Dokumentation steht Alexanders gigantischer Eroberungszug. Er führt ihn...

  11. 20. Juli 2020 · Alexander der Große eroberte Arabien, kam bis Indien. Er war als Feldherr brutal-genial und hatte eine eigene PR-Abteilung. Was trieb ihn an? Althistoriker Hans-Joachim Gehrke antwortet im...

  12. 27. Apr. 2022 · Alexander der Große probt schon als Kind die Rolle des Kämpfers. Nach seiner Machtübernahme überzieht er die Welt mit Krieg.

  13. Alexander der Große, König von Makedonien, Herrscher eines Weltreichs und Begründer des Hellenismus. Er lebte von 356 bis 323 v. Chr. Alexander war der Sohn des makedonischen Königs Philipps II. Seine Ausbildung leitete der griechische Philosoph Aristoteles (*384, †322 v. Chr.). Nach dem gewaltsamen Tod seines Vaters übernahm Alexander ...

  14. Alexander der Große war einer mächtigsten Männer der Geschichte. Die Dokus blicken auf das Leben und die Errungenschaften des erfolgreichen Kriegsherrn.

  15. Alexander der Große wurde 356 v. Chr. In Pella, Makedonien, als Sohn des Makedonierkönigs Philipp II. und dessen vierter Frau Olympias geboren. Der junge Alexander genoss eine hohe Erziehung durch seinen berühmten Lehrer Aristoteles (384 – 322). Mit 16 Jahren wurde er Stellvertreter seines Vaters.

  16. 7. Apr. 2016 · Alexander gilt als größter Eroberer der Geschichte. In nur elf Jahren, von 334 bis 323, veränderte er die bekannte Erde. Als Mittel dazu reichten Charisma und Kriegskunst aber nicht aus.

  17. 12. Feb. 2020 · Ein Studienführer zu Alexander dem Großen mit Zeitleiste, Studienfragen und wichtigen Punkten, die Sie über den großen Führer wissen sollten, der das Reich der Griechen nach Indien ausdehnte.

  18. 4. Jan. 2024 · Alexander der Große eroberte Arabien, kam bis Indien. Er war als Feldherr brutal-genial und hatte eine eigene PR-Abteilung. Was trieb ihn an? Althistoriker Hans-Joachim Gehrke antwortet im...

  19. 19. Okt. 2011 · Alexander der Große hat die antike Welt in ihren Grundfesten erschüttert. Noch bis in das späte Mittelalter boten seine Taten Stoff für Dichter in Orient und Okzident. Doch da war aus dem Makedonenkönig schon längst eine Fantasiegestalt geworden.

  20. 21. Juni 2021 · Alexander der Große, der unbesiegte Feldherr, galt viele Jahrhunderte lang geradezu als Herrscher par excellence. In nur wenigen Jahren hatte er sich ein riesiges Reich erobert.

  21. Alexander der Große lebte von 356 v. Chr. bis 323 v. Chr. und gilt als einer der größten Eroberer und Feldherren der Geschichte. Er war der griechische König von Makedonien.

  22. 23. Juni 2023 · Nach mehreren Fieberattacken starb der makedonische Welteroberer Alexander der Große im Juni 323 v. Chr. vor Babylon. Sein früher Tod hat viele Deutungen erfahren. Mehrere antike...

  23. 20. Feb. 2024 · 20. Februar 2024 um 12:33 Uhr. Wegen homosexueller Beziehung. Die Dokuserie "Alexander der Große: Wie er ein Gott wurde" ist gerade erst auf Netflix gestartet - und schon hagelt es aus...

  24. Nordsee: Spurensuche im versunkenen Rungholt. Alexander Freund. vor 4 Minuten. Mythen ranken sich um Nordfrieslands "Atlantis der Nordsee", denn der einst florierende Handelsort wurde im ...

  25. Vor 19 Stunden · Der Neurobiologe Frank Bradke, Forschungsgruppenleiter am DZNE und Professor an der Universität Bonn, erhält den mit 50.000 Euro dotierten Akademiepreis der Berlin-Brandenburgische Akademie der ...

  26. Vor 19 Stunden · Tesla Zulassung noch in weiter Ferne: Cybertruck muss für Europa überarbeitet werden. Teilen. 1. Fabian Sommer/dpa Nach jahrelanger Verzögerung hatte Tesla Ende 2023 mit der Auslieferung des ...

  27. Vor 19 Stunden · Claus Höbelt hält dagegen. Er glaubt sogar: „Die Stimmung wird größer sein als 2006.“. Insgesamt überwiegt der Optimismus, viele weisen aber darauf hin, dass für ein Sommermärchen 2.0 ...

  28. Vor einem Tag · Analysiert und diskutiert wird natürlich immer noch. Und dabei fällt auf: Der Kapitän ist das Problem. İlkay Gündoğan wurde vor neun Monaten von Bundestrainer Hansi Flick die Binde übergestreift. Da saß die DFB-Elf noch am Tiefpunkt fest, der Champions-League-Sieger sollte das ändern. Trotz Nagelsmanns Neuordnung, blieb der 33-Jährige ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach