Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Motive sind einzelne, isolierte Beweggründe menschlicher Verhaltensbereitschaft. Isolierte Motive können zum Beispiel das Motiv nach sozialer Anerkennung oder nach Leistung sein. Unterschiedliche Motive äußern sich in verschiedenen Präferenzen der einzelnen Mitarbeiter für Verhaltensweisen und Ziele mit bestimmten Wirkungen.

  2. Motiv – Definition Psychologie. Ein Motiv bewegt einen Menschen dazu, eine Handlung zu vollziehen. Diese ist der Grundbaustein jeder Motivation. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht immer so scheinen mag, dient jede Handlung, die ein Mensch ausführt, dem Stillen eines bestimmten Motivs.

  3. Motive bestimmen dein Verhalten und lenken es in eine bestimmte Richtung. Demnach dient jede Handlung, die du ausführst, der Befriedigung von Motiven. Ein klassisches Beispiel für ein Motiv ist Durst .

  4. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Motiv' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  5. Als Motiv werden in der Psychologie latente Bewertungsdispositionen für Ziele bezeichnet. Motive lassen sich nach verschiedenen Kriterien sortieren, etwa biologisch oder psychologisch, implizit oder explizit. Motive werden als Persönlichkeitseigenschaft verstanden. Seit etwa der Mitte des 20.

  6. de.wikipedia.org › wiki › MotivMotiv – Wikipedia

    Motiv (von lateinisch motus „Bewegung, Antrieb“) steht für: Motiv (Psychologie), Persönlichkeitseigenschaft, die beschreibt, wie wichtig einer Person bestimmte Handlungsziele sind. Motiv (Recht), juristisch zu würdigende Absicht einer zum Tatbestand führenden Handlung.

  7. Definition. Ein Motiv ist der Grund für ein Verhalten. Das beste Beispiel ist ein Mord. Bei der Gerichtsverhandlung stellt sich die Frage nach dem Motiv des Täters. Aber nicht nur Verbrechen haben irgendein Motiv, sondern auch jegliches andere menschliche Verhalten.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach