Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Blaha (Helmut Berger), der in seinem Leben mehrere sehr unterschiedliche Berufe ausübt, erlebt in vier Fernsehfilmen exemplarisch die Ereignisse der jüngeren österreichischen Geschichte von 1945 bis 1991 mit. (Text: JN)

    • Die Verlockung
    • Müllomania
    • Das Plakat
    • Das Lachen Der Maca Darac
    • Belege

    Der Grundkonflikt in Die Verlockung ist die beginnende Individualisierung und die aufkommende Konsumgesellschaft im Zuge des Umbruchs in der österreichischen Gesellschaft während der 1960er Jahre sowie die Veränderungen der Arbeiterbewegung, als es zur sogenannten Sozialpartnerschaft anstelle des bisherigen Klassenkampfeskam sowie das Auftreten gew...

    Die gesellschaftskritische Filmphantasie stellt die österreichische Hauptstadt als eine Stadt dar, in der die Stadtverwaltung es nicht mehr schafft ihre Aufgaben der Organisation der Abfallbeseitigung zu erfüllen. Dementsprechend führt die Müllabfuhr einen aussichtslosen Kampf. Müll fliegt vom Wind getrieben umher und stapelt sich in den Straßen, e...

    In Apriltagen des Jahres 1945 trafen die ersten sowjetischen Truppen in Wien ein. Der Krieg, der Zweite Weltkrieg neigt sich seinem Ende entgegen und der Protagonist Karl Blaha, ein Schriftsetzer, ist Wehrmachtsoldat, hat sich aber von seiner Truppe entfernt und versucht sich nach Hause allein durchzuschlagen. Er hat Glück und findet Olga, seine sc...

    Ähnlich wie in den anderen Filmen der Arbeitersaga sind wiederum gesellschaftskritische Aspekte und eine Rahmenhandlung vorhanden. Die Palette der Themen der Gesellschaftskritik sind hier die Einwanderungsproblematik, die Ausnutzung der Arbeitskraft von Einwanderern, die europäische Außenpolitik in Form von illegalem Waffenverkauf in Staaten der dr...

    Einbandrückseite der DVD-Ausgabe Müllomania-Arbeitersaga Winter 1986. In: Veröffentlichungen der Online-Filmbank (OFDB) vom 22. November 2009 OFDB, abgerufen am 30. Oktober 2013.

  2. Die Arbeitersaga Filmreihe in 4 Teilen Episodenguide – fernsehserien.de. Filmreihe in 4 Teilen, Folge 1–4. Winter 1986 – Müllomania. Folge 1 (90 Min.) In Wien, der Stadt der Träume, wird seitens der Stadtverwaltung der Traum vom totalen Recycling des Mülls geträumt, denn derzeit wird das Stadtbild von Ratten und Müll beherrscht.

  3. TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Arbeitersaga online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft. jetzt anmelden; DVD-Tipps von Die Arbeitersaga-Fans

  4. Die vierteilige Serie ARBEITERSAGA ist eine Chronik von Österreich in der Nachkriegszeit, aus der Sicht der Werktätigen. Helmut Berger spielt Karl Blaha, der mehrere unterschiedliche Berufe ausübt und die Episoden verbindet.

  5. This sociocritical film series in 4 parts is a follow-up to the Alpensaga and depicts the economic and cultural development in Austria after the war. Individual films focus on the themes of individualization and the rise of consume culture as well as the political shift of the dominating social democratic forces from a blue-collar party to more market oriented policies.

  6. 13. Dez. 2019 · Teil 1 und 2 der Fernsehserie „Die Arbeitersaga“ von Peter Turrini und Rudi Palla - von heute aus betrachtet im Werk X Meidling.