Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Theophanes der Grieche, auch russisch Феофан Грек Feofan Grek (* vermutlich um 1330 /1340; † um 1410) war ein griechischer Ikonenmaler aus Konstantinopel. [1] Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  2. Einer der frühesten Altmeister der russischen Ikonographie, Theophanes der griechische Maler aus Konstantinopel, der im vierzehnten Jahrhundert zu einem der wichtigsten Ikonographen von Nowgorod und Moskau wurde.

  3. Darstellung des Theophanes. Theophanes der Bekenner (auch lateinisch Theophanes Confessor oder Theophanes Homologetes, mittelgriechisch Θεοφάνης Ομολογητής; * um 760 in Konstantinopel; † 12. März 818 auf Samothrake) war ein bedeutender byzantinischer Chronist.

  4. Theophanes the Greek ( Russian: Феофан Грек, romanized : Feofan Grek; Greek: Θεοφάνης; c. 1340 – c. 1410) was a Byzantine Greek artist and one of the greatest icon painters of Muscovite Russia, who influenced the 15th-century painting style of the Novgorod school and the subsequent Moscow school. [1] .

  5. Theọphanes der GriecheFeofan Grekgriech.griechischer Maler, * um 1340, † um 1410 Moskau; mehr als 30 Jahre in Russland als Ikonen-, Fresken- u.und Buchmaler tätig; gehört neben A. Rubljow zu den bedeutendsten russischen Malern des 14./15. Jh. Jahrhunderts;...

  6. 11. Apr. 2024 · Theophanes The Greek (born c. 1330/40—died 1405) was one of the leading late Byzantine painters of murals, icons, and miniatures who influenced the 15th-century painting style of the Novgorod school and the Moscow school. His early career was spent in Constantinople and Crimea, but after about 1370 he worked in Russia.

  7. Theophanes der Grieche (um 1340 - um 1410) - der große byzantinische und russische Ikonenmaler, Meister von monumentalen Wandmalereien und Buchgrafiken. Mit griechischem Ursprung erhielt er auf russischem Boden große Anerkennung und Bekanntheit. Als Lehrer betrachtet Andrei Rublev.