Yahoo Suche Web Suche

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Jetzt Preise für Hans Thoma Gemälde vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans Thoma (* 2. Oktober 1839 in Oberlehen, Bernau im Schwarzwald, heute Landkreis Waldshut; † 7. November 1924 in Karlsruhe) war ein deutscher Maler und Grafiker.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Hans_ThomaHans Thoma - Wikipedia

    Hans Thoma (2 October 1839 – 7 November 1924) was a German painter . Biography. Hans Thoma was born on 2 October 1839 in Bernau, Grand Duchy of Baden, in the Black Forest, Germany. [1] . He was the son of a miller and was trained in the basics of painting by a painter of clock faces. [1] .

  3. Hans Thoma - Biografie. Hans Thoma galt zu Lebzeiten als Superstar, doch auf diese Anerkennung hatte der biedere Bub aus dem Schwarzwald lange warten müssen. Dass er nach seinem Tod beinahe in Vergessenheit geraten wäre, hatte er den Nationalsozialisten zu verdanken, die seine romantischen Bilderwelten für sich vereinnahmten.

    • Hans Thoma1
    • Hans Thoma2
    • Hans Thoma3
    • Hans Thoma4
    • Hans Thoma5
  4. Erfahren Sie mehr über den berühmten Maler und Schriftsteller Hans Thoma, der 1839 in Bernau geboren wurde und die deutsche Kunstlandschaft prägte. Besuchen Sie das Hans-Thoma-Museum, das Geburtshaus und den Hans-Thoma-Weg, um seine Werke und seine Erinnerungen zu entdecken.

  5. Erfahren Sie mehr über Hans Thoma, den berühmten Schwarzwälder Maler und Schriftsteller, der in Bernau geboren wurde und dort oft malte. Lesen Sie seine Lebensstationen, seine Reisen, seine Freunde und seine Werke im Hans-Thoma-Museum.

  6. 6. Sept. 2019 · Nach einer Lehre als Lithograph war Thoma zunächst als Dekorationsmaler tätig. 1859 ging er an die Kunstschule in Karlsruhe, wo er besonders durch Hans Canon beeinflusst wurde. Seit 1866 in Düsseldorf, beeindruckten ihn 1868 auf seiner Parisreise zusammen mit Otto Scholderer vor allem Gustave Courbet und die Pleinairmaler von ...

  7. Seit seiner Ausstellung 1890 im Münchner Kunstverein findet Thoma allgemein Anerkennung als Maler. 1899 wird Thoma Professor an der Kunstschule in Karlsruhe und Direktor der Kunsthalle, wo er die Thoma-Kapelle mit Szenen aus dem Leben Christi ausstattet.