Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander Kanoldt (* 29. September 1881 in Karlsruhe; † 24. Januar 1939 in Berlin) war ein deutscher Maler und Professor an der Kunstakademie in Berlin. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Wirken. 2 Familie. 3 Werke in Museen (Auswahl) 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben und Wirken.

  2. Alexander Kanoldt (Karlsruhe 29.9.1881–24.1.1939 Berlin-Wilmersdorf) war ein deutscher Maler der Neuen Sachlichkeit ( Neue Sachlichkeit ). Kanoldt war ein Mitbegründer der „Neuen Künstlervereinigung München“. Nach dem Ersten Weltkrieg zählte Kanoldt zu den Pionieren der Neuen Sachlichkeit.

  3. January 24, 1939. (1939-01-24) (aged 57) Berlin, Germany. Education. Academy of Fine Arts Karlsruhe. Occupation. painter. Alexander Kanoldt (29 September 1881 – 24 January 1939) was a German magic realist painter and one of the artists of the New Objectivity .

  4. www.artnet.de › künstler › alexander-kanoldtAlexander Kanoldt | Artnet

    Finden Sie Kunstwerke und Informationen zu Alexander Kanoldt (deutsch, 1881-1939) auf artnet. Erfahren Sie mehr zu Kunstwerken in Galerien, Auktionslosen, Kunstmessen, Events, Biografiedetails, News und vieles mehr von Alexander Kanoldt.

  5. Alexander Kanoldt, Maler und Kunstprofessor, gilt als einer der führenden Vertreter der "Neuen Sachlichkeit". Diesen Ruf verdiente er sich vor allem mit seinen wegweisenden Gemälden "Stillleben mit Gummibaum" (1921) und "Großes Stillleben mit Krügen und roter Teedose" (1922), doch auch jenseits dieser ikonischen Meisterwerke lohnt eine ...

  6. Alexander Kanoldt: 1881 – 1939 Werkverzeichnis der Gemälde. 2016 gab Karl & Faber das Werkverzeichnis der Gemälde von Adolf Erbslöh heraus. Während ihrer Recherchen stießen die Autoren stets auf den Künstler Alexander Kanoldt (1881 Karlsruhe – Berlin 1939). Beide Maler verbindet nicht nur das Geburtsjahr 1881, sondern auch ihr Studium ...

  7. Der in Karlsruhe geborene Künstler Alexander Kanoldt gehörte zu den wichtigsten Vertretern der Neuen Sachlichkeit. „Olevano“ gilt als besonders markantes Werk und steht in der Bildtradition romantischer Darstellungen italienischer Bergstädte. Der pittoreske Ort Olevano war im frühen 19. Jahrhundert von Joseph Anton Koch künstlerisch ...