Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. · Berufserfahrung: Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie · Ausbildung: Technische Universität Braunschweig · Standort: Berlin · 500+ Kontakte auf LinkedIn. Sehen Sie sich das Profil von Dr....

    • Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
    • Head of Innovation & Research / Biotechnology
    • 624
    • Berlin, Berlin, Deutschland
  2. 30. März 2024 · Pablo Serrano (Crivillén, Teruel, 1908 - Madrid, 1985), spanischer Künstler des 20. Jahrhunderts, hinterließ in vielen Städten der Welt Spuren seiner Kunst. In Zaragoza, der Hauptstadt von Aragonien, war sein künstlerischer Beitrag besonders bedeutend: An beiden Seiten des Rathauses stehen zwei seiner Skulpturen; an der Fassade ...

  3. Das Anliegen des Museum ist es, das zeitgenössische Kunstschaffen anhand der Bildhauerei bekannt zu machen. Hier wird ein bedeutender Teil des Werks des Künstlers Pablo Serrano aus Aragón aus der Phase vom figurativen Stil bis zur Zeit direkt vor dem Expressionismus gezeigt.

  4. Pablo Serrano Aguilar ( Crivillén, Teruel, 10 de febrero de 1908 - Madrid, 26 de noviembre de 1985) fue un escultor español. Es considerado uno de los artistas españoles más importantes del siglo XX. 1 . Tras iniciar su carrera en Sudamérica ganará fama internacional al afincarse en España en 1955.

  5. Pablo Serrano Aguilar, (8 March 1908, Crivillén, Teruel – 26 November 1985, Madrid) was a Spanish abstract sculptor. Personal life. 1920–1925. Pablo Serrano studied as a boarder in the Escuelas Profesionales Salesianas in Sarriá (Barcelona). 1935–1954.

  6. The Aragonese Institute of Contemporary Art and Culture, or Pablo Serrano Museum (IAACC Pablo Serrano), is a public museum in the Spanish city of Zaragoza, owned and managed by the...

  7. Name:Pablo Serrano. Geboren am:10.03.1908. SternzeichenFische 20.02 - 20.03. Geburtsort:Crivillén/Prov. Teruel. Verstorben am:26.11.1985. Todesort:Madrid. Der spanische Bildhauer. Er gehörte zu den bekanntesten spanischen Expressionisten. 1930 bis 1957 lebte er in Uruguay. 1958 beteiligte er sich an der Weltausstellung der Kunst des 21.