Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anne Vallayer-Coster (* 21. Dezember 1744 in Paris als Anne Vallayer; † 27. oder 28. Februar 1818 ebenda) war eine französische Malerin und Zeichnerin. Sie war sowohl vor als auch nach der Französischen Revolution als professionelle Malerin erfolgreich und wurde von Marie-Antoinette protegiert, deren Familienmitglieder Vallayer ...

  2. Anne Vallayer-Coster (21 December 1744 – 28 February 1818) was a major 18th-century French painter best known for still lifes. She achieved fame and recognition very early in her career, being admitted to the Académie Royale de Peinture et de Sculpture in 1770, at the age of twenty-six.

  3. Wikipedia-Artikel Verweise. Anne Vallayer, besser bekannt als Anne Vallayer-Coster (* 21. Dezember 1744 in Paris; † 28. Februar 1818 ebenda), war eine französische Malerin der französischen Schule.

  4. Learn about the life and works of Anne Vallayer-Coster, one of the few women admitted to the Académie Royale de Peinture et de Sculpture in the 18th century. She was famous for her still lifes, especially flowers, and was patronized by Marie Antoinette.

    • December 21, 1744
    • February 28, 1818
  5. Anne Vallayer-Coster, née Anne Vallayer le 21 décembre 1744 à Paris où elle est morte le 28 février 1818, est une artiste peintre française majeure du XVIII e siècle du mouvement rococo, surtout connue pour ses natures mortes.

  6. Anne Vallayer-Coster (Paris 21.12.1744–28.2.1818 Paris) war französische Blumen- und Stilllebenmalerin des Rokoko - und als solche von Jean Siméon Chardin beeinflusst. Vallayer-Costers Kunst war am Pariser Hof so beliebt, dass sie den offiziellen Titel „königlicher Hofmaler“ erhielt.

  7. 1. Nov. 2021 · Découvrez la vie et l'œuvre d'Anne Vallayer-Coster, première femme peintre reçue à l'Académie en 1770, experte de la nature morte et de la peinture de fleurs. Appréciée par ses contemporains et par Marie-Antoinette, elle a laissé près de quatre cents ouvrages et a marqué l'histoire de l'art féminin.