Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jens Jørgensen Juel (* 12. Mai 1745 vermutlich in Balslev Sogn; † 27. Dezember 1802 in Kopenhagen) war ein dänischer Maler

  2. Jens Juel, bedeutender Bildnismaler des skandinavischen Rokoko, kommt im Jahr 1745 aller Wahrscheinlichkeit nach im dänischen Balslev auf der Insel Fünen zur Welt. Als Sohn des dortigen Schulmeisters wird er spätestens 1760 zur Lehre nach Hamburg geschickt und erhält im Atelier von Michael Gehrmann seine Ausbildung.

  3. Jens Juel ist der Name folgender Personen: Jens Juel (Diplomat) (1631–1700), dänischer Diplomat und Politiker. Jens Juel (Maler) (1745–1802), dänischer Maler.

  4. Jens Juel (12 May 1745 – 27 December 1802) was a Danish painter, primarily known for his many portraits, of which the largest collection is on display at Frederiksborg Castle. He is regarded as the leading Danish portrait painter of the 18th century.

  5. 4. Dez. 2015 · Ein Maler des 18. Jahrhunderts. Schon früh entdeckte Jens Juel, Sohn eines Schulmeisters, sein Interesse für die Kunst des Malens. Sein Talent und Ehrgeiz machten den Dänen zu einem bedeutenden Maler des skandinavischen Rokoko. Zu seinen Schülern zählte auch Caspar David Friedrich.

    • Joachim Gunkel
    • 2015
  6. Freiherr Jens Juel (* 15. Juli 1631; † 23. Mai 1700 in Kopenhagen) war ein dänischer Diplomat und Politiker, der sehr einflussreich am königlichen Hofe war.

  7. Künstler. Jens Juel (Fünen 1745 - 1802 Kopenhagen) Titel. Die Binnenalster in Hamburg, 1764. Material. Öl auf Eichenholz. Abmessungen. 29,9 x 38,5 cm (Bild) Standort.