Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Christian Otto Josef Wolfgang Morgenstern (* 6. Mai 1871 in München; † 31. März 1914 in Untermais, Tirol, Österreich-Ungarn) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Übersetzer. Besondere Bekanntheit erreichte seine komische Lyrik, die jedoch nur einen Teil seines Werkes ausmacht.

  2. Christian Otto Josef Wolfgang Morgenstern arbeitete eine Zeit lang als Journalist in Berlin, verbrachte aber einen Großteil seines Lebens damit, durch Deutschland, die Schweiz und Italien zu reisen, hauptsächlich in dem vergeblichen Versuch, seine Gesundheit wiederherzustellen. Seine Reisen, obwohl sie ihn nicht wieder gesund machten, ermöglichten ihm die Begegnung mit vielen der ...

  3. 6. Mai: Christian Morgenstern wird als Sohn des Landschaftsmalers Carl Morgenstern und dessen Frau Charlotte (geb. Schertel) in München geboren. 1892/93. Jurastudium an der Breslauer Universität, das er bald abbricht. Während dieser Zeit publiziert er mit Freunden die kulturkritische Zeitschrift "Deutscher Geist".

  4. Christian Morgenstern kam aus Deutschland und lebte vom 06.05.1871 bis 31.03.1914. Er war Dichter, Schriftsteller und Übersetzer. Zu seinen bekanntesten Werken zählen: Die unmögliche Tatsache, Das Nasobēm, Der Werwolf und Der Rabe Ralf. Aktuell haben wir 21 Gedichte von Christian Morgenstern in unserer Sammlung, die in folgenden Kategorien ...

  5. 31. März 2024 · Christian Morgenstern und Wilhelm Busch sind so etwas wie die Hofnarren ihrer Zeit - Hofnarren des ganzen wilhelminischen Bildungsbürgertums. Seit seiner Kindheit leidet Morgenstern an ...

  6. Christian Morgenstern, am 06.05.1871 als Nachkomme einer Malerfamilie in München geboren, studierte zunächst Volkswirtschaft und Jura, später Philosophie und Kunstgeschichte. Seine ersten heiter-grotesken Dichtungen wie „Galgenlieder“ und „Palmström“ machten ihn rasch bekannt und begründeten seine Ausnahmestellung als Vertreter des feinsinnig-unsinnigen Humors in der deutschen ...

  7. Christian Morgenstern. Als Spross einer Landschaftsmalerfamilie wird Christian Otto Josef Wolfgang Morgenstern in München geboren. Seine Kindheit verlebt er glücklich zwischen Stadtleben und sommerlichen Gebirgsaufenthalten, am Ammer-, Staffel- und Kochelsee, wo sein Vater Carl Ernst Morgenstern mit Vorliebe malt.

  8. Christian Morgenstern. Morgenstern, Christian. Dichter. *06.05.1871, München (Deutschland) 31.03.1914, Meran-Untermais (damals Österreich-Ungarn) Christian Morgenstern war ein bekannter Lyriker und eingeführter Übersetzer Ibsens, Strindbergs und Hamsuns, als er 1909 Rudolf Steiner begegnete. Sein Leben hatte sich jedoch bis dahin so ...

  9. 31. März 2024 · Christian Morgenstern Der Mann mit dem Gruselhumor „Alles Ulkige gefiel, mit dem Trauerspiel fiel ich durch“, notierte der Dichter Christian Morgenstern über seine Arbeit. Es waren seine ...

  10. www.projekt-gutenberg.org › morgenst › gedichteGedichte - Projekt Gutenberg

    Christian Morgenstern Gedichte. Gedichtsammlung aus dem Projekt Gutenberg-DE 2017 weiter >> Impressum: ∞ : Nach oben ...

  11. Christian Morgenstern. Christian Morgenstern, am 06.05.1871 als Nachkomme einer Malerfamilie in München geboren, studierte zunächst Volkswirtschaft und Jura, später Philosophie und Kunstgeschichte. Seine ersten heiter-grotesken Dichtungen wie »Galgenlieder« und »Palmström« machten ihn sehr rasch bekannt.

  12. Gedichte Christian Morgenstern. Wirf dich weg... Wirf dich weg! Sonst bist du nicht meiner Art und meines Blutes. Wehe! wachst du zagen Mutes über deinem Lebenslicht, dessen Flamme gar nichts wert, wenn sie nicht ihr Wachs – verzehrt. Brenne durstig himmelan! Brenne stumm hinab; doch brenne! Daß dein Los von dem dich trenne, der sich nicht ...

  13. Christian Otto Josef Wolfgang Morgenstern (6 May 1871 – 31 March 1914) was a German writer and poet from Munich. Morgenstern married Margareta Gosebruch von Liechtenstern on 7 March 1910. He worked for a while as a journalist in Berlin, but spent much of his life traveling through Germany, Switzerland, and Italy, primarily in a vain attempt to recover his health.

  14. Später wie zum Beispiel in „Ginganz“ (posthum erschienen 1919) oder „Palmström“ (1910, erweitert 1912) löste er sich von diesem Thema und reflektierte über die Sprache. Damit knüpfte er an die sprachskeptische Haltung von Fritz Mauthner an. Christian Morgenstern schuf einer meisterliches Sprachspiel mit zahlreichen Manipulationen.

  15. Brenne durstig himmelan! Brenne stumm hinab; doch brenne! Daß dein Los von dem dich trenne, der sich nicht verschwenden – kann. Laß ihm seine Angst und Not! Du verstehe nur – den Tod. gesamten Text zeigen. Christian Morgenstern (1871 - 1914), deutscher Schriftsteller, Dramaturg, Journalist und Übersetzer.

  16. 31. März 2024 · Christian Morgenstern, einer der größten deutschen deutscher Dichter der Moderne, ist längst nicht nur für seine komischen Gedichte berühmt. Am 31.03.1914 stirbt er in Südtirol.

  17. 30. März 2014 · Der Lyriker, Feuilletonist und Übersetzer, der am 31. März 1914 im Alter von 42 Jahren starb, ist ein Pionier der komischen Lyrik. Seine 1905 erschienenen „Galgenlieder“ machten ihn schon zu ...

  18. 31. März 2014 · Christian MorgensternSpielbilder der Welt. Spielbilder der Welt. Der deutsche Dichter Christian Morgenstern war bekannt für seine heitere und leichtfüßige Lyrik, die stets von einem ...

  19. 4. Mai 2021 · Der langsam in seinen eigenen Mythos entrückende Kanzler im Ruhestand zog also nicht nur säbelrasselnde Burschenschafter oder nationalistisch berauschte Kleinbürger an. Auch Christian Morgenstern war am 1. April 1895 unter den tausenden Bewunderern Otto von Bismarcks, die nach Friedrichsruh gereist waren, um diesem zum 80.

  20. Alle gemeinfreien Texte Morgensterns inkl. jedweder verfügbaren Sekundärinformationen online recherchierbar.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach