Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Neuerscheinungen

      Alle Neuerscheinungen auf einen

      Blick. Jetzt reinschauen!

    • Sonderangebote

      Entdecken Sie unsere aktuellen

      Sonderangebote auf Amazon.de!

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

  2. Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Selbstporträt, 1921 Grab von Alfred Roller auf dem Wiener Zentralfriedhof, im Mai 2018. Alfred Roller (geboren 2. Oktober 1864 in Brünn, Mähren, Kaisertum Österreich; gestorben 21. Juni 1935 in Wien) war ein österreichischer Bühnenbildner, Maler und Grafiker

  2. Alfred Roller (geboren 2. Oktober 1864 in Brünn, Mähren, Kaisertum Österreich; gestorben 21. Juni 1935 in Wien) war ein österreichischer Bühnenbildner, Maler und Grafiker. Alfred Roller war das älteste von acht Kindern von Joseph Roller (1833–1893) und dessen Frau Charlotte geb. Lauer (1840–1904). Der Vater war Maler und Zeichner ...

    • Austrian
    • Brno, Czech Republic
  3. Alfred Roller (2 October 1864 – 21 June 1935) was an Austrian painter, graphic designer, and set designer. His wife was Mileva Roller and they were members of the Viennese Secession movement. Life and work. Roller was born in Brünn (Brno), Moravia.

  4. www.artnet.de › künstler › alfred-rollerAlfred Roller | Artnet

    Finden Sie Kunstwerke und Informationen zu Alfred Roller (österreichisch, 1864-1935) auf artnet. Erfahren Sie mehr zu Kunstwerken in Galerien, Auktionslosen, Kunstmessen, Events, Biografiedetails, News und vieles mehr von Alfred Roller.

  5. Neben Hugo von Hofmannsthal und Max Reinhardt gehörte Roller zu den Gründern der Salzburger Festspiele; Roller war auch Mitbegründer des Österreichischen Werkbunds. 1935 folgte er einer Berufung nach Bayreuth.

  6. Alfred Roller (1864-1935) was a co-founder of the Viennese Secession movement and a professor of drawing. He also designed sets for Gustav Mahler's operas and was married to Mileva Roller, a fellow Secessionist painter.

  7. Alfred Roller | Highlights | SAMMLUNG | Leopold Museum. Alfred Roller, Plakat zur XIV. Ausstellung der Wiener Secession. 1902. Die XIV. Ausstellung der Wiener Secession, die vom 15. April bis zum 27. Juni 1902 stattfand und als Hommage an Max Klingers Beethoven konzipiert war, unterschied sich von vielen zeitgleichen Aktivitäten zur Verehrung ...