Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans Baldung, auch Hans Baldung Grien nach der von ihm bevorzugten Farbe Grün genannt, war ein deutscher Maler, Zeichner und Kupferstecher zur Zeit Albrecht Dürers, der auch zahlreiche Entwürfe für Holzschnitte und Glasmalereien gefertigt hat. Er zählt zu den herausragenden Künstlern der Renaissance im deutschsprachigen Raum.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Hans_BaldungHans Baldung - Wikipedia

    Hans Baldung (1484 or 1485 – September 1545), called Hans Baldung Grien, (being an early nickname, because of his predilection for the colour green), was a painter, printer, engraver, draftsman, and stained glass artist, who was considered the most gifted student of Albrecht Dürer and whose art belongs to both German Renaissance ...

  3. Hans Baldung (* 1484 oder 1485 in Schwäbisch Gmünd; † September 1545 in Straßburg), auch Hans Baldung Grien genannt, war ein deutscher Maler, Zeichner und Kupferstecher zur Zeit Albrecht Dürers, der auch zahlreiche Entwürfe für Holzschnitte und Glasmalereien fertigte. Er zählt zu den herausragenden Künstlern der Renaissance im ...

    • German
  4. Hans Baldung Grien (Schwäbisch-Gmünd 1484/85–September 1545 Straßburg) war ein deutscher Maler und Druckgrafiker der Renaissance nördlich der Alpen. Neben Lucas Cranach der Ältere , Matthias Grünewald, Hans Holbein der Ältere, Hans Burgkmair, Albrecht Altdorfer und Albrecht Dürer, dessen Mitarbeiter Hans Baldung Grien war, zählt er ...

  5. Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe würdigt mit der Großen Landesausstellung Baden-Württemberg das bisher wenig bekannte OEuvre des außergewöhnlichen Renaissance-Künstlers Hans Baldung, genannt Grien.

  6. Hans Baldung, genannt Grien, ist einer der außergewöhnlichsten Künstler des 16. Jahrhunderts, der die tief greifenden religiösen und gesellschaftlichen Veränderungen seiner Zeit in teils ungewöhnlichen Motiven verarbeitete. Neben Altar- und Anda ...

  7. Learn about Hans Baldung Grien, a German painter and printmaker who was influenced by Albrecht Dürer and worked in Strasbourg. Explore his paintings, drawings, and woodcuts on various themes, such as religion, mythology, and sorcery.