Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pietro Cavallini (* 2. Hälfte 13. Jahrhundert; † um 1330) war ein italienischer Maler, der am Ende des 13. und am Anfang des 14. Jahrhunderts in Rom und Neapel tätig war. Er führte Mosaiken im Stil der Kosmaten aus und hielt sich in seinen Fresken an die durch ein frischeres Naturgefühl belebte byzantinische Manier.

  2. Pietro Cavallini (1259 – c. 1330) was an Italian painter and mosaic designer working during the late Middle Ages.

  3. Pietro Cavallini (o, più correttamente, Pietro "Cavallino" de' Cerroni, sui documenti Petrus dictus Caballinus de Cerronibus) (Roma, 1240 circa – 1330 circa) è stato un pittore mosaicista italiano, tra i più importanti esponenti della scuola romana del XIII secolo

  4. Pietro Cavallini (born c. 1250, Rome [Italy]—died c. 1330) was a Roman fresco painter and mosaicist whose work represents the earliest significant attempt in Italian art to break with Byzantine stylizations and move toward a plastic, illusionistic depiction of figures and space.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  5. Beschreibung. Dazu zählen als Meisterwerk ersten Ranges die um 1300 geschaffenen Fresken in Santa Cecilia in Trastevere, die hier erstmals wissenschaftlich fundiert untersucht werden, mit neuen Erkenntnissen zur Datierung, zur Identifizierung des Auftraggebers sowie zur Rekonstruktion des Bildprogrammes mittels einer Bauaufnahme und der ...

  6. A deep dive into Pietro Cavallinis astounding medieval mosaics in the Basilica of Santa Maria in Trastevere, Rome. His medieval mosaics narrate important ev...

    • 10 Min.
    • 2102
    • AboutArt
  7. Um 1300 übernahm Pietro Cavallini, der bedeutendste römische Maler des Mittelalters, mit seiner Werkstatt die Aufgabe, das Mittelschiff von Santa Cecilia in Trastevere mit einem umfangreichen Bildprogramm auszustatten.