Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Richard Scheibe (* 19. April 1879 in Chemnitz; † 6. Oktober 1964 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur.

  2. 19. April: Richard Scheibe wird in Chemnitz als Sohn eines Offiziers geboren. 1897-1899. Studium der Malerei in Dresden und München. um 1900. Scheibe geht für zwei Jahre nach Italien (Rom, Neapel), um seine künstlerische Ausbildung zu vertiefen. In dieser Zeit lernt er Georg Kolbe (1877-1947) kennen.

  3. Richard Scheibe (19 April 1879, Chemnitz – 6 October 1964, Berlin) was a German artist primarily remembered as a sculptor. He trained as a painter, and taught himself to sculpt beginning in 1906. From 1925-1933 he taught at the Städelsches Kunstinstitut in Frankfurt am Main.

  4. Richard Scheibe war ein deutscher Künstler, der von 1896 bis 1964 lebte und mit Georg Kolbe und Gerhard Marcks befreundet war. Er schuf vielfältige Werke in verschiedenen Techniken und Materialien, vor allem Aktfiguren, Porträts und Architekturplastik.

  5. 21. Okt. 2021 · Die Nazis nannten ihre Lieblingskünstler die «Gottbegnadeten». Wie ihre Werke aussahen, zeigt jetzt eine Ausstellung in Berlin. Christian Herchenröder, Berlin 21.10.2021, 05.30 Uhr. Merken....

  6. Richard Scheibe deutscher Bildhauer; Prof. an der Städel-Kunsthochschule in Frankfurt/M. und an der Berliner Akademie; schuf Tierbilder, Porträtbüsten, Bronzeplaketten, lebensgroße Bronzeskulpturen junger Mädchen

  7. 31. Jan. 2023 · Richard Scheibe, Max Werner, Stehender männlicher Akt, Friedrich-Ebert-Denkmal, 1926, Historisches Museum Frankfurt. Das Denkmal verblieb trotz nicht abreißender Proteste bis 1933 an der Paulskirche. Unter den Nationalsozialisten wurde es entfernt und eingelagert.