Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items
    • Bilder & Gemälde

      Mehr als 75 Jahre Kompetenz in

      Kunst. Exklusiv-Editionen finden!

    • Skulpturen

      Ausgewählte Skulpturen kaufen.

      Finden Sie ihren Favoriten.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marino Marini (* 27. Februar 1901 in Pistoia; † 6. August 1980 in Viareggio) war ein italienischer Künstler, der sich zunächst überwiegend als Bildhauer, später auch als Grafiker betätigt hat. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werk. 2.1 Fotogalerie. 3 Auszeichnungen. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben.

  2. Erfahren Sie mehr über den italienischen Bildhauer Marino Marini, der für seine archaisch anmutenden Reiterskulpturen bekannt ist. Finden Sie aktuelle Angebote und Referenzobjekte für seine Werke in unserem Kunsthaus.

  3. Marino Marini (1901-1980) war ein Bildhauer, Grafiker und Skulptor, der vor allem für seine Werke mit Pferden und Menschen bekannt ist. Er reiste oft nach Paris, New York und anderen Ländern und nahm an mehreren documenta-Ausstellungen teil.

    • Italian
    • August 6, 1980
    • Pistoia, Italy
  4. Entdecken Sie Marino Marini. Informieren Sie sich über aktuelle und verkaufte Kunstwerke von Marino Marini im Auktionshaus Dorotheum.

  5. Erfahren Sie mehr über Marino Marini, einen der bedeutendsten Bildhauer des 20. Jahrhunderts, der Reiter- und Pferd-Skulpturen schuf. Lesen Sie, wie seine Kunst von der Etruskerkunst, dem Futurismus und den Katastrophen seiner Zeit geprägt wurde.

  6. Marino Marini (11 May 1924 – 20 March 1997) was an Italian musician who achieved international success in the 1950s and 1960s. Biography. He was born into a family of musicians in Seggiano in the province of Grosseto to parents originally from Montecelio, Lazio.

  7. Marino Marini (* 11. Mai 1924 in Seggiano; † 20. März 1997) war ein italienischer Musiker, bekannt für sein Quartett aus den 1950er- und 1960er-Jahren.