Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marija Pawlowna Tschechowa war eine russische Lehrerin, Autorin und Museumsleiterin. Tschechowa war die einzige Schwester des Schriftstellers und Dramatikers Anton Tschechow und verwaltete seinen Nachlass. Sie ist Ehrenbürgerin der Stadt Jalta.

  2. Mai 1815 in Wien auf. Am 3. Juni werden die „Gesetzlichen Bestimmungen für das Patriotische Institut der Frauenvereine im Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach“, das von Maria Pawlowna begründet wurde, veröffentlicht. Geburt des Sohnes Carl Alexander, des späteren Großherzogs von Sachsen-Weimar-Eisenach, am 24.

  3. In den rund 55 Jahren ihres Lebens im Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach wurde Maria Pawlowna zu einer bedeutenden sozialen Wohltäterin und Förderin der Künste. Ihr Engagement konzentrierte sich dabei auf drei wesentliche Ziele.

  4. 15. Juli 2004 · Ein wichtiges Dokument zum Leben Tschechows sind die Memoiren seiner Schwester Maria Pawlowna Tschechowa, das 1960 in Moskau unter dem Titel „Aus ferner Vergangenheit“ erschien, und nun vom...

  5. MARIA PAWLOWNA ERBRPINZESSIN VON SACHSEN-WEIMAR- EISENACH GEB. MARIJA PAWLOWNA ROMANOWA, GROSSFÜRSTIN VON RUSSLAND. 1805, Öl auf Leinwand. 1804 heiratete die russische Großfürstin Maria Pawlowna den Erbprinzen Carl Friedrich von Sachsen-Weimar-Eisennach, den ältesten Sohn von Carl August und Luise.

  6. Beschreibung. Das Brustbild im Oval geht auf das offizielle Staatsporträt Maria Pawlownas zurück, mit dem Tischbein kurz nach ihrer Ankunft in Weimar im November 1804 beauftragt wurde. Die Porträtsitzungen fanden gemeinsam mit dem Bildhauer Christian Friedrich Tieck statt, der eine Büste der Erbprinzessin anzufertigen hatte (Abguss im FDH).

  7. Der gemeinnützige Verein Maria-Pawlowna-Gesellschaft e.V. gründete sich auf Initiative von Wolfgang Knappe (1951-2020) am 9. Juni 2002 im Schloss Kromsdorf bei Weimar. In der Satzung des Vereins ist festgeschrieben, dass der gemeinnützige Verein „Maria-Pawlowna-Gesellschaft e.V.“ sich für Dialog und Begegnung in Europa einsetzt. Nach ...