Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. August 1938 in Leningrad) war ein russischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Kuprin als Schriftsteller. 3 Werke. 4 Literatur. 5 Weblinks. Leben. Kuprin wurde als Sohn eines Beamten und einer verarmten Adeligen aus der tatarischen Fürstenfamilie Kulantschakow in einer Provinzstadt geboren.

  2. 16. Apr. 2022 · Alexander Iwanowitsch Kuprin (1870-1938) wurde mit der Novelle „Olessja“ (1898) berühmt. Er war einer der letzten Vertreter des russischen Realismus und schrieb unter dem starken Einfluss von Tolstoi, Tschechow und - für gewisse Zeit - von Gorki. Nach der Oktoberrevolution lebte er überwiegend in Paris, von wo er ein Jahr vor ...

  3. 21. Nov. 2020 · Zwischen dem jungen Mann und der schönen Waldbewohnerin, die ihre Unabhängikeit und ihr magisches Wissen aus der tiefen Verbundenheit mit der Natur bezieht, entsteht eine leidenschaftliche Liebe. Der Versuch, Gesellschaft und Liebesanspruch zu versöhnen, endet mit einem Desaster …. Alexander Kuprin (1870- 1938) schrieb diese ...

  4. Die Geschichte über diese außergewöhnliche Liebe schrieb Alexander (Iwanowitsch) Kuprin 1898 in Fortsetzungen für eine Kiew er Zeitung, 1911 erschien "Olessja" zusammen mit anderen Erzählungen erstmals in Deutsch.

  5. ị. n. Alexander Iwanowitsch, russischer Schriftsteller, * 7. 9. 1870 Narowtschat, Gouvernement Pensa, † 25. 8. 1938 Leningrad; seine realistischen Erzählungen und Romane schildern anschaulich verschiedene Milieus der russischen Gesellschaft: „Das Duell“ 1905, deutsch 1905; „Die Gruft“ 1912, deutsch 1912; „Meistererzählungen ...

  6. Alexander Iwanowitsch Kuprin. Der russische Schriftsteller. Floh 1917 als Offizier anläßlich der Revolution, kehrte ein Jahr vor seinem Tod in seine Heimat zurück. Gestaltete in seinem Werk das Leben der Offiziere im zaristischen Rußland, aber auch das Elend der ausgebeuteten Arbeiter.

  7. Kuprin, Alexander: Die schöne Olessja Eine Liebesgeschichte aus dem alten Rußland. Insel Verlag, Frankfurt/M. 2000, 134 S. Die Geschichte über eine außergewöhnliche Liebe schrieb Alexander Iwanowitsch Kuprin 1898 in Fortsetzungen für eine Kiewer Zeitung, 1911 erschien „Olessja“ zusammen mit anderen Erzählungen erstmals in Deutsch ...