Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Victor Léon (* 4. Januar 1858 in Szenic [1], Komitat Neutra, Kaisertum Österreich; † 23. Februar 1940 in Wien; eigentlich Victor Hirschfeld, oft auch Viktor Léon) war ein österreichischer Librettist, Textdichter und Autor . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Ehrungen. 3 Werke. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Viktor_LéonViktor Léon - Wikipedia

    Victor Léon, also Viktor Léon (born Victor Hirschfeld; 4 January 1858, Szenic, Nyitra County, Kingdom of Hungary, Austrian Empire (today Senica, Slovakia) – 23 February 1940, Vienna) was a well-known Jewish Austrian-Hungarian librettist.

  3. 15. Dez. 2017 · Albert Gier. Operetta Research Center. 15 December, 2017. Victor Léon (1858-1940) hat im Lauf seiner mehr als fünfzigjährigen Theater-Karriere über hundert Bühnenstücke geschrieben, knapp die Hälfte davon wird auf dem Titelblatt als „Operette“ bezeichnet (die Grenzen zu eng verwandten Gattungen wie „Singspiel“ oder ...

  4. Léon Victor (Pseudonym für Victor Hirschfeld), * 4. Jänner 1858 Senica, Slowakei (laut Meldezettel vom 11. Mai 1937; nach anderen Unterlagen 1. Jänner 1860 Wien), † 23. Februar 1940 Wien 13., Wattmanngasse 22 (Hietzinger Friedhof, Grab 12/71), Schriftsteller, Dichter, Librettist, Ehefrau Ottilie Popper (* 10. April 1869). Biografie

  5. Als einer der produktivsten Schriftsteller seiner Zeit schrieb Victor Léon (1858-1940) die Libretti zu einigen der weltweit erfolgreichsten Operetten - darunter Lehárs »Lustige Witwe« und »Wiener Blut« von Johann Strauss - sowie über hundert weitere Bühnenwerke. Dennoch ist er weitgehend vergessen - und selbst in der Fachwelt ist der ...

  6. 27. Juli 2017 · Als einer der produktivsten Schriftsteller seiner Zeit schrieb Victor Léon (1858-1940) die Libretti zu einigen der weltweit erfolgreichsten Operetten - darunter Lehárs »Lustige Witwe« und »Wiener Blut« von Johann Strauss - sowie über hundert weitere Bühnenwerke.

  7. Lange hielt sich auch die Behauptung, dass Franz Lehár Victor Léon als Librettisten entdeckt habe, doch das Gegenteil ist der Fall: Schließlich war Léon einer der produktivsten österreichischen Schriftsteller des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Er verfasste weit über 100 Bühnenwerke, darunter zahlreiche Operettentextbücher ...