Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für varnhagen von ense. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl August Varnhagen, ab 1826 auch offiziell Varnhagen von Ense [1] (* 21. Februar 1785 in Düsseldorf; † 10. Oktober 1858 in Berlin) war ein deutscher Chronist der Zeit der Romantik bis zur Revolution 1848 und des sich anschließenden Jahrzehnts der Reaktion, außerdem Erzähler, Biograph, Tagebuchschreiber und Diplomat .

  2. Varnhagen von Ense Karl August Ludwig Philipp (bis 1811 V.) (Pseudonym August Becker) | Diplomat, Schriftsteller, Übersetzer, Autographensammler, * 21.2.1785 Düsseldorf, † 10.10.1858 Berlin, ⚰ Berlin, Dreifaltigkeitsfriedhof I. (katholisch)

  3. Nach Varnhagen von Ense’s „Leben des Generals v. Seydlitz“, mit Erlaubniß der Verlagshandlung v. Duncker & Humblot, auf Veranlassung des Comite’s für das Seydlitz-Denkmal bearbeitet und herausgegeben durch Wittich. Nebst Abbildung des Denkmals, Hofbuchdruckerei Voß, Düsseldorf, 1860 MDZ München.

  4. Karl August Varnhagen von Ense wurde am 21. Februar 1785 in Düsseldorf geboren und starb am 10. Oktober 1858 in Berlin. Der Ehemann von Rahel Varnhagen von Ense war ein deutscher Diplomat, Historiker und Schriftsteller.

  5. Karl August Varnhagen von Ense (21 February 1785 in Düsseldorf – 10 October 1858 in Berlin) was a German biographer, diplomat and soldier . Life and career. He was born in Düsseldorf, the younger brother of Rosa Maria Varnhagen, a noted poet, writer, and educator.

  6. 22. Nov. 2020 · Zusammenfassung. Das 1837 bis 1859 erschienene autobiographische Werk umfasst neun Bände. Wie kein deutschsprachiger Autor vor ihm hat Varnhagen damit die Autobiographie in den Mittelpunkt seines schriftstellerischen Lebens gestellt und mit seinen Denkwürdigkeiten des eignen Lebens eines der bedeutenden Memoirenwerke der deutschen ...

  7. Varnhagen *):Karl August V. von Ense wurde zu Düsseldorf am 21. Februar 1785 geboren. Er entstammte einem ritterbürtigen Geschlechte, dessen Vertreter im Laufe der Zeiten dem Stande der Gelehrten und Geistlichen sich zuwandten und in diesem Berufe ihren Adelstitel allmählich fallen ließen.